Der so schlecht in die Saison gestartete UHC Salzburg hat damit erstmals seit dem Aufstieg in die Bayerische Bezirksliga ein ausgeglichenes Punktekonto und befindet sich als Tabellensiebter in Lauerstellung auf einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle.
UHC Salzburg glänzt erneut
Von der Startformation bis zur Wechselbank bot der UHC Salzburg gegen den TSV Ottobrunn eine sehr gute Leistung, mit besonderen Akzenten durch die Flügelzange Pac/Hackenbuchner und ein neuerlich gut harmonierendes Aufbau-Kreis-Viereck bzw. einen wendigen Routinier Peter Rathgeb, der in der Phase der offensiven Manndeckung für viele Freiräume seiner Teamkollegen verantwortlich zeichnete. Hinzu kam mit dem diesmal einzigen Goalie Wolfgang Lugstein ein verlässlicher Rückhalt, der seine Leistung noch durch wichtige Paraden in den „heißen" Aufholphasen der Gäste krönte, so dass Ottobrunn auch in seinen stärksten Phasen nicht mehr in die gefährliche „Schlagdistanz" von ein oder zwei Toren kam.
Am kommenden Samstag trifft die Mannschaft von Michi Huber auswärts auf den Tabellendritten aus Brannenburg und kann damit weiter Punkte auf die vorderen Tabellenplätze gut machen.
Bayerische Bezirksliga, 19. Runde: UHC Salzburg – TSV Ottobrunn 31:26 (19:13)UHC-Kader (Tore): Pac, Hackenbuchner (je 6), Junold, Mathias Schmied (je 4), Kschwendt, Rahmel (je 3), Lukas Schnöll, Rathgeb (je 2), Hirsch (1), Manuel Schmied, Sperr (je 0); Tor: Lugstein.
Kommentare