„Ich freue mich auf das Rennen in Kroatien. Es ist nahe an Österreich. Viele Österreicher wollen zum Rennen fahren. Das wird ein kleines Heimrennen für mich", rechnet der aktuell Zweitplatzierte dabei mit einigem heimischen Fan-Support vor Ort. Die anspruchsvolle Rennstrecke der zweiten Etappe in Rovinj / Kroatien wird entlang der Nordküste nahe der Altstadt verlaufen.
Super Kulisse in Kroatien
Tausende von Fans, die zum zweiten Rennen der diesjährigen Red Bull Air Race Weltmeisterschaft erwartet werden, erwartet damit eine traumhafte Kulisse - und eine spannende zudem. "Der Streckenverlauf wird eine sehr enge Fluglinie von den Piloten fordern, was eine hohe G-Belastung mit sich bringt. Die Bora-Winde werden zudem eine große Herausforderung darstellen", sagt Sergio Pla, Head of Aviation beim Red Bull Air Race. „Wenn wir starke Winde haben, wird dies die größte Challenge für die Piloten sein".
Viele Neuerungen
In ihren äußerst leichten und wendigen Rennmaschinen absolvieren die Piloten bei jedem der insgesamt acht Rennen einen Parcours, der aus 25 Meter hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Nach einer dreijährigen Pause, in der das Sicherheitskonzept sowie die Organisation in der schnellsten Motorsport-Serie der Welt geändert wurde, bringt das diesjährige Red Bull Air Race auch einige technische Neuerungen mit sich: So werden zum Beispiel sämtliche Flugzeuge mit Einheits-Motoren und -Propellern ausgestattet, die Leistung der Piloten steht also nochmals mehr im Fokus.
ServusTV übertraägt das Red Bull Air Race LIVE aus Kroatien am Sonntag, 13. April ab 15:50 Uhr!
Kommentare