Der 28-jährige Amerikaner hat u.a. 106 Spiele in der besten Liga der Welt bestritten und soll in der kommenden Saison für die nötigen Tore bei den Bullen sorgen.
Für drei Teams in NHL im Einsatz
Ab 2009 startete der 1,80 Meter große Center aus Bosten seine Karriere in der NHL bei den San Jose Sharks, später kamen Einsätze bei den New York Rangers und den Vancouver Canucks dazu. Zudem kann er 284 AHL-Spiele vorweisen „Ich glaube, dass ich auf dem größeren Eis meine Geschwindigkeit und meine Fähigkeiten noch mehr ausnutzen kann als in Nordamerika. Darüber hinaus war es einfach der richtige Zeitpunkt zu wechseln“, freut sich Ferriero über die neue Herausforderung.
We welcome #BennFerriero to Salzburg! More: http://t.co/nIFxgC48Vj #EBEL #Transfers @hockeynewsinfo @Salzburg24 pic.twitter.com/hFq7C9i26h
— EC Red Bull Salzburg (@ECRBS) 9. Juni 2015
Ratushny erfreut über Ferriero
Salzburgs Head Coach Daniel Ratushny nahm den Transfer ebenfalls mit Freude zur Kenntnis: „Er ist ein guter Spieler, der sehr hart für sein Team kämpft. Wir glauben, dass er uns helfen kann, zusammen den nächsten Schritt zu machen."
Benn Ferriero befindet sich im Moment in Chicago gemeinsam mit den anderen Amerikanern der Red Bulls bei einem Trainingscamp und wird dann Mitte Juli nach Salzburg kommen.
Red Bulls Training Camp in #Chicago. Guys sweating for next #CHL & #EBEL season. Stay tuned for more. @redbullCHI pic.twitter.com/W0wBOnZGdz
— EC Red Bull Salzburg (@ECRBS) 8. Juni 2015
Viveiros verstärkt Eisbullen
Mit Layne Viveiros haben die Salzburger zudem ein weiteren talentierter Spieler verpflichtet. Der Sohn von Emanuel Viveiros, früherer langjähriger Spieler und Trainer in Österreich,war seit 2011 in der kanadischen WHL (Western Hockey League) unter Vertrag. Zuvor absolvierte der 19-jährige Verteidiger vier Jahren in Klagenfurts U20-Team einige Spiele, ehe er nach Nordamerika wechselte.
Der aktuelle Kader der Red Bulls
Tor: Fabian Weinhandl (AUT), Luka Gra?nar (SLO)
Verteidigung: Layne Viveiros (AUT/CAN), Brian Connelly (USA), Brian Fahey (USA, Matthias Trattnig (AUT), Dominique Heinrich (AUT), Zden?k Kutlák (CZE), Alexander Pallestrang (AUT)
Sturm: Benn Ferriero (USA), Ben Walter (CAN), John Hughes (CAN), Brett Sterling (USA), Ryan Duncan (CAN), Thomas Raffl (AUT), Manuel Latusa (AUT), Andreas Kristler (AUT), Daniel Welser (AUT), Marco Brucker (AUT), Konstantin Komarek (AUT), Alexander Cijan (AUT), Alexander Rauchenwald (AUT)
Kommentare