Die Red Bulls starteten mit viel Schwung in die Partie und belohnten sich nach einer druckvollen Anfangsphase in der vierten Minute mit der Führung durch Brant Harris. In der 13. Minute war dann Julien Brouillette bei einem Rebound zur Stelle und erhöhte aufs 2:0. Kurz vor der ersten Pause sollte die Scheibe dann fast aus dem Nichts hinter Bernhard Starkbaum einschlagen, bei dem harten Schuss aus der Halbdistanz unter die Querstange hatte er keine Sicht. Die Eis-Bullen führten nach 20 Minuten verdient mit 2:1, hätten aufgrund der Möglichkeiten auch öfter treffen können. Das machten sie gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs. Peter Mueller zog im Powerplay von der blauen Linie ab und traf mit einem Hammerschuss zur 3:1-Führung.
Salzburg feiert sechsten Sieg in Folge
Und auch zu Beginn des dritten Abschnitts legten die Salzburger gleich nach, Mario Huber setzte in der 42. Minute in Unterzahl zu einem Soloritt an und ließ die Scheibe sehenswert per Rückhand am Goalie vorbei ins Tor. Aber es blieb jetzt ein Hin und Her, in dem auch die Kroaten weiter gefährlich blieben und in der 52. Minute just mit dem Ende eines Überzahlspiels noch einmal verkürzten. Kurz danach drehten wieder die Red Bulls auf und spielten die Gäste bei einem Powerplay geradezu schwindlig, mehrmals glaubte man den Puck schon im Netz. Das machte dann John Hughes in der 58. Minute, der völlig freigespielt zum 5:2-Endstand traf und damit den sechsten Erfolg der Red Bulls in Folge krönte.
Eis-Bullen vor Duell mit Linz
"Letztlich war es ein verdienter Sieg, aber wir wollen nicht zufrieden sein, denn am Freitag wartet mit Linz ein anderer Gegner", sagt Chefcoach Greg Poss.
Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 5:2 (2:1,1:0,2:1)
Tore: Harris (4./PP), Brouillette (13.), Mueller (22./PP), Huber (42./SH), Hughes (58.) bzw. Rajsar (20.), Poyhonen (52.). Strafminuten: 6 bzw. 14.
Kommentare