Jetzt Live
Startseite Sportmix
Keine Perspektive

Sport beklagt fehlende finanzielle Hilfe

Prekäre Situation für Sportvereine

Hans Niessl berichtet von gravierenden Versäumnissen
"Es ist noch kein Cent geflossen", sagt Hans Niessl.

Hans Niessl, der Präsident von Sport Austria, spricht von einer für die 15.000 Sportvereine in Österreich prekären und unbefriedigenden Situation. "Es ist noch kein Cent geflossen, man weiß nicht einmal, wie viel von dem 700-Millionen-Topf an den Sport gehen wird", kritisierte Niessl die fehlende Unterstützung in der Corona-Krise.

"Schon im April wurde versprochen, dass die Strukturen gegeben sind, um Förderungen fließen zu lassen. Das ist alles nicht eingetreten, hier wurde der Sport im Stich gelassen. Das ist eine Missachtung des Sports im Gesamten in Österreich. Wenn man Hoffnungen weckt, die überhaupt nicht gedeckt werden und Vereine an die Grenzen der Finanzierbarkeit gelangen, dass Obmänner in die Haftung kommen, dann ist das aus meiner Sicht verantwortungslos", wandte sich der oberste Sportfunktionär des Landes am Dienstag bei einem Pressetermin in Wien an die zuständigen Politiker.

Klarheit für Mannschaftssport

"Wir fordern rasche und unbürokratische finanzielle Unterstützung", erklärte Niessl einmal mehr angesichts eines Szenarios von möglichen kompletten Saisonausfällen. Die Mannschaftssportarten müssten Klarheit erhalten, wann die Saison beginne, ob Zuschauer zugelassen seien. "Das ist unbedingt nötig für eine seriöse Vereinsplanung." Der Ex-Landeshauptmann des Burgenlands vermisst überhaupt eine höhere Wertschätzung für den Sport bei den zuständigen Stellen.

Keine Formulare um Unterstützung zu beantragen

Sport Austria hatte schon bald nach Beginn der Pandemie einen eigenen Topf für den Sport mit 100 Millionen Euro Soforthilfe pro Quartal gefordert. Gekommen ist ein gemeinsamer 700-Mio.-Topf für Sport-, Kultur- und Sozialvereine. Doch da sei nach drei Monaten noch immer nicht klar, wie die Abwicklung erfolge. "Es gibt keine Formulare, keine Strukturen und die Situation der Vereine wird immer angespannter", machte Niessl seinem Ärger Luft. Den entstandenen Schaden in Grenzen zu halten, sei Aufgabe der öffentlichen Hand und der Bundesregierung. Bis Ende Juni müssten Mittel an die betroffenen Vereine fließen.

250.000 Euro Schaden

Thomas Linzer, der Präsident des Basketball-Bundesligisten Oberwart Gunners, hat für seinen Club einen aktuellen Schaden von 75.000 Euro ermittelt. "Der nachhaltige Gesamtschaden für die nächsten zwei Jahre auch wegen reduzierter Sponsorenbeiträge beträgt 250.000 Euro", erklärte Linzer. "Alles hat vor drei Monaten begonnen, aber bisher ist nichts, null geschehen", reklamierte der Burgenländer. Die derzeitigen Maßnahmen der Bundesregierung würden Vereine in die Zahlungsunfähigkeit zwingen.

Linzer ersuchte daher um unbürokratische Soforthilfen für die Sportvereine, 50 Prozent sollten noch im Juni ohne Prüfung und der Rest bis 30.9. ausbezahlt werden. "Formaljuristisch sind sicher schon einige Vereine insolvent. Wir können nicht auf weitere Abstimmungen zwischen einzelnen Ministerien warten. Wir brauchen jetzt, noch im Juni, Überweisungen an den Sport. Sonst werden einige Vereine im Herbst nicht mehr existieren."

Freigabe für Kontaktsport

Abgesehen vom Finanziellen sei eine sofortige Freigabe des Kontaktsports nötig, forderte Linzer. "Wir wollen im Oktober die Meisterschaften (in diversen Sportarten, Anm.) starten und es gibt bis heute keine Perspektive und keine Planungssicherheit. So kann man mit dem Sport in Österreich nicht umgehen. Im Moment ruinieren sie den Sport."

Als Vertreter eines Amateur-Fußballclubs meinte Miroslav Sraihans, der Obmann des 1. Simmeringer Sportclubs bei dem Pressetermin, die Vereine könnten die aktuelle Situation nicht mehr lange durchhalten. "Wir haben hochgerechnet 61.000 Euro verloren, das ist für einen Amateurverein kaum zu tragen. Es brennt der Hut."

Kontaktsportarten wie Boxen, Judo, Karate etc. erwachsen aus den aktuellen Regelungen auch sportlich Nachteile. "Das ist ein Riesenproblem, weil die Konkurrenz im Ausland schon aktiv ist", merkte Box-Nationaltrainer Daniel Nader an. "Da muss es eine Lösung für die Kampfsportarten geben", forderte Boxer Marcos Nader. "Derzeit ist der Sport im Wachkoma."

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 05.06.2023 um 10:09 auf https://www.salzburg24.at/sport/sportmix/sport-beklagt-fehlende-finanzielle-hilfe-nach-corona-krise-88966639

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema