Auf Basis der Vorschläge des Ex-Internationalen will der ÖFB laut Windtner versuchen, bis 30. Oktober einen Nachfolger für Marcel Koller zu bestellen. Der neue Cheftrainer könnte dann bereits bei einem geplanten Lehrgang samt Testspiel am 14. November debütieren. Hierarchisch ist der Sportdirektor dem Teamchef künftig nicht mehr übergeordnet. "Er wird daneben stehen", erklärte Windtner, der auch dem scheidenden Ruttensteiner seinen Dank aussprach. Der Oberösterreicher war seit 2001 als ÖFB-Sportdirektor tätig. In einer Zweier-Abstimmung im ÖFB-Präsidium zog Ruttensteiner nach einem Hearing am Samstagvormittag aber den Kürzeren.
Steckbrief von Peter Schöttel
Erfolge als Spieler
- 3 x Meister mit Rapid (1987, 1988, 1996), 2 x ÖFB-Cupsieger mit Rapid (1987, 1995), 2 x ÖFB-Supercupsieger mit Rapid (1987, 1988)
- Finalist im Europacup der Cupsieger mit Rapid (1995/96)
- Rapid-Kapitän (1997 bis 2001), Rapid-Team des Jahrhunderts (1999)
- Länderspiele: 63 (1988 bis 2002), WM-Teilnahmen: 2 (1990, 1998)
Stationen als Trainer bzw. Funktionär
- Trainer Rapid Amateure (2001 bis 2002)
- Sportdirektor Rapid-Profis (2003 bis 2006/Meister und Champions-League-Teilnahme 2005)
- Trainer Wr. Sportklub (2007/08 - Ostliga)
- Sportdirektor Vienna (2009 - Ostliga)
- Trainer, Sportdirektor SC Wr. Neustadt (Dezember 2009 bis Mai 2011)
- Trainer SK Rapid (Juni 2011 bis April 2013)
- Trainer SV Grödig (Juni 2015 bis Mai 2016)
- Trainer ÖFB-U19-Team und Leiter LAZ Ost (1. Juni 2017 bis 9. Oktober 2017)
- ÖFB-Sportdirektor (ab 10. Oktober 2017)
(APA)
Kommentare