Lustenau ging durch den Brasilianer Bruno, der nach Sobkova-Flanke per Kopf traf, in der 11. Minute in Führung und verteidigte danach weitgehend sicher. Über Konter blieben die Vorarlberger weiter gefährlich, vor allem der ballsichere Bruno sorgte über die rechte Seite immer wieder für Betrieb. Die größte Chance für Kapfenberg vergab in der 29. Minute Florian Flecker.
Liefering zeigt Dominanz
Am oberen Ende der Tabelle baute Liefering seinen Vorsprung weiter aus. Am FAC-Platz brachte Samuel Tetteh die Gäste mit der ersten guten Offensivaktion in der 19. Minute in Führung. Der Ghanaer brauchte den Ball aus wenigen Metern nur noch über die Linie drücken. Mergim Berisha (34.) stellte per Elfmeter auf 2:0. Nach der Pause sorgten Tetteh (54.), Lorenz Grabovac (62.) und Berisha (65.) für einen Kantersieg. Flavio Dos Santos glückte in der Nachspielzeit (91.) noch der Ehrentreffer. Sowohl Tetteh als auch Berisha halten bei nunmehr neun Saisontoren. "Wir konnten uns sehr viele Chancen mit tollen Kombinationen herausspielen, haben aber im Gegenzug kaum etwas zugelassen und die Floridsdorfer in Schach gehalten. Mit der gezeigten Leistung bin ich äußerst zufrieden, zumal wir fünf schöne Treffer erzielen konnten und uns ein eindrucksvoller Start nach zweiwöchiger Pause gelungen ist“, so Liefering-Coach Thomas Letsch.
Innsbruck siegt gegen LASK
Innsbruck fuhr mit dem 2:1 gegen den Aufstiegsaspiranten LASK einen wichtigen Sieg ein und ist nun Sechster. Alexander Hauser (48.) brachte Wacker kurz nach der Pause in Führung, wenngleich eigentlich LASK-Verteidiger Paulo Otavio seinen Schuss über die Linie bugsierte. Ein Foul von Rene Gartler führte dann zu einem Elfmeter, den Eler (55.) trocken verwandelte. Der LASK kam durch Felix Luckeneder (91.) lediglich zum 1:2 - ein Ergebnis, das insgesamt als leistungsgerecht anzusehen war.
Horn nun Letzter
Horn war im Duell des Neunten gegen den Zehnten anfangs die bessere Mannschaft. Blau-Weiß Linz wachte aber im Laufe der torlosen ersten Hälfte auf. Nach dem Seitenwechsel besorgte Thomas Hinum (59.) nach kurzem Solo das 1:0 für die Gastgeber, die erstmals unter der Regie des neuen Trainers Klaus Schmidt eingelaufen waren. Die Bemühungen der Niederösterreicher, noch den Ausgleich zu erzielen, wehrten die Linzer erfolgreich ab. Durch die vierte Niederlage in Folge fiel Horn auf den letzten Platz zurück.
Wiener Neustadt besiegte die WSG Wattens in einer erst spät ereigniserreichen Partie mit 2:1. Nach der Gäste-Führung durch Lukas Katnik (70.) war es Mario Stefel (72.), der prompt den Ausgleich erzielte. Die Entscheidung brachte ein Eigentor von Christian Gebauer (89.).
(APA)
Kommentare