Der marokkanische Titelträger Moghreb will es Raja Casablanca nachmachen. Der Club hatte 2013 als Gastgeber in Marokko überraschend das Finale erreicht und dort in Marrakesch mit 0:2 gegen Bayern München den Kürzeren gezogen. Der neuseeländische Gegner Auckland hat dieses Jahr schon zum vierten Mal in Folge die Champions League Ozeaniens gewonnen.
Der Aufsteiger bekommt es im Viertelfinale am Samstag in Rabat mit dem algerischen Afrika-Champions-League-Sieger Entente Setif zu tun. Das zweite Viertelfinale bestreiten der mexikanische CONCACAF-Sieger Cruz Azul und der asiatische Champions-League-Titelträger Western Sydney Wanderers aus Australien. Favorit Real steigt am 16. Dezember in Rabat ins Geschehen ein, San Lorenzo einen Tag später in Marrakesch. Dort geht am 20. Dezember auch das Endspiel über die Bühne.
Vor dem Beginn der elften Auflage seit 2000 hat der europäische Vertreter sechsmal triumphiert, viermal behielt eine Mannschaft aus Südamerika die Oberhand.
Kommentare