Sechs Tage zuvor hatte er sich schon über 1.000 m durchgesetzt. Mit dreimal Gold und einmal Bronze (1.500 m) ist An der erfolgreichste Sportler in Sotschi. Der 28-Jährige hält nun schon bei insgesamt acht olympischen Medaillen, nachdem er schon in Turin mit ebenfalls dreimal Gold und einmal Bronze erfolgreichster Teilnehmer gewesen war. An ist damit der viertbeste Sportler aller Zeiten bei Olympischen Winterspielen.
Zum Nationenwechsel war es gekommen, weil der 16-fache Einzel-Weltmeister nach einer 2008 erlittenen Knieverletzung für Vancouver 2010 keine Aufnahme ins Olympia-Team gefunden und über mangelnde Unterstützung seitens des Verbands geklagt hatte. Auf der kürzesten Distanz wirkten die Konkurrenten gegen den mit gefärbtem roten Haar antretenden An, der mit seinen Finten und blitzschnellen Antritten die Herzen der Zuschauer erwärmte, wie Statisten. Noch lauter wurde es in der Arena im Staffelrennen, in dem An den lange anhaltenden Zweikampf gegen die US-Amerikaner mit einem brillanten Zielspurt entschied.
Ihr zweites Olympia-Gold sicherte sich die Südkoreanerin Park Seung-Hi. Nach dem Erfolg mit der Staffel gewann sie auch die Konkurrenz über 1.000 m. Es war das 21. Short-Track-Gold für Südkorea bei Olympischen Spielen.
Kommentare