Bei den Hornern flog Aleksandar Djordjevic bereits in der 18. Minute vom Rasen. Nach zwei ungestümen Attacken kassierte der Abwehrroutinier bereits den vierten Ausschluss in der laufenden Saison. Die Reaktion der Vienna war aber Ideenlosigkeit. Erst in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte wurden die Wiener gefährlich, ein abgefälschter Weitschuss von Stanisla Nikolic landete an der rechten Stange (45.+1).
Kurz nach der Pause hatte die Vienna die Chance, per Elfmeter in Führung zu gehen. Doch nach Handspiel von Emir Dilic schoss Mirnes Becirovic den Strafstoß über die Latte (49.).
Die ansonsten clever verteidigenden Gäste präsentierten sich dann auch offensiv abgezockt: mit einem Doppelpack durch Marco Sahanek (63.) und Manuel Hartl (66.) gingen die Horner 2:0 in Führung. Erst dann wurde auch die Vienna effizienter. Mit dem Mut der Verzweiflung stürmten die Hausherren, Alexander Aschauer sorgte mit seinen zwei Toren für den Ausgleich (71., 81.).
Der Sturmlauf der Wiener ging im turbulenten Finish weiter, Horn rettete aber erfolgreich das Unentschieden. Damit liegen die Waldviertler weiter zehn Punkte vor der Vienna, bei einem Heimsieg von Mattersburg gegen Austria Lustenau würde Horn aber auf Rang neun, den Relegationsplatz, abrutschen.
Kommentare