Özil sendete zudem einen Tweet, der ihn offenbar bei dem Treffen mit Gündogan und dem in Deutschland aufgewachsenen türkischen Teamspieler Cenk Tosun von Everton zeigt. Dazu schrieb er auf Englisch "in guter Gesellschaft heute Abend", versehen mit einem zwinkernden Gesicht sowie der deutschen und türkischen Fahne.
The (Premier) League of Extraordinary Gentlemen @ilkayguendogan @cenktosun14
Ein Beitrag geteilt von Mesut Özil (@m10_official) am Mai 13, 2018 um 2:29 PDT
Erdogan, der für die am 24. Juni anstehenden türkischen Präsidentschaftswahlen keinen Wahlkampf in Deutschland machen darf, hielt sich zu diesem Zweck in London auf. Özil und Gündogan sind in Deutschland als Nachfahren türkischer Einwanderer aufgewachsen.
Cumhurba?kan?m?z Recep Tayyip Erdo?an, çe?itli temaslarda bulunmak üzere gitti?i ?ngiltere'nin ba?kenti Londra'da Premier Lig'de oynayan Türk futbolcu Cenk Tosun, Türk as?ll? futbolcu Mesut Özil ve Türk as?ll? futbolcu ?lkay Gündo?an'? kabul etti. pic.twitter.com/X3ZY8wwCsa
— AK Parti (@Akparti) 14. Mai 2018
Sportpolitisch pikant ist der Auftritt, da die Türkei einziger Konkurrent des Deutschen Fußball-Bundes um die Ausrichtung der EM 2024 ist, die im September von der UEFA vergeben wird. Beide Profis sind fixe Kandidaten für den deutschen WM-Kader, den Bundestrainer Joachim Löw am Dienstag (12.30 Uhr) in Dortmund verkündet.
(APA/dpa)
Kommentare