Jetzt Live
Startseite Wintersport
Entscheidung kurz vor Schluss

Eis-Bullen entführen Sieg bei Fehervar

Südtirol gewinnt Spitzenspiel gegen Innsbruck

Matt McIlvane, Red Bull Salzburg, Eishockey GEPA/Red Bull
Freut sich über einen Auswärtssieg: Salzburg-Coach Matt McIlvane. (ARCHIVBILD)

Einen 3:1-Auswärtserfolg einfahren konnte der EC Red Bull Salzburg am Freitagabend bei Fehevar. Die ersten beiden Tore erzielten die Eis-Bullen in Unterzahl.

Der HCB Südtirol hat am Freitag das Spitzenspiel der Eishockey-Liga (ICE) für sich entschieden. Die zweitplatzierten Bozener setzten sich auf eigenem Eis gegen den HC Innsbruck souverän mit 5:1 (1:0,3:1,1:0) durch und rückten damit bei einer Partie in der Hinterhand bis auf zwei Punkte an den Spitzenreiter heran. Heimsiege gab es auch für die Vienna Capitals (4:1 gegen KAC), die Black Wings Linz (5:3 gegen Asiago) und Pustertal (3:0 gegen die Graz 99ers). Red Bull Salzburg (3:1 bei Fehervar) und die Pioneers Vorarlberg (4:0 in Ljubljana) kamen zu Auswärtserfolgen.

Südtirol gewinnt ICE-Spitzenspiel

Die Südtiroler erwiesen sich gegen Innsbruck schon im ersten Abschnitt als stärkeres Team und hätte mit einer höheren Führung als dem 1:0 durch Mike Halmo (5.) in die erste Pause gehen müssen. Nach dem 1:1 von Corey Mackin sorgten Daniel Mantenuto (27.), Angelo Miceli (28.), Luca Frigo (36.) und Matt Frattin (48.) für den klaren Erfolg der Hausherren. Die Innsbrucker verpassten es, als erstes Team einen Top-10-Platz zu fixieren - dazu wäre ein Sieg nötig gewesen.

Salzburg schlägt Fehevar

Der Dritte Salzburg fuhr bei der Neuauflage des letztjährigen Finales gegen Fehervar erst im Finish die drei Punkte ein, Peter Schneider (57./SH) und Benjamin Nissner (60./empty net) trafen entscheidend. "Wir hatten anfangs etliche gute Chancen, aber ihr Goalie hat wirklich gut gespielt und es uns schwergemacht. Die Ungarn haben uns dann einen großen Kampf geliefert und das hatten wir dort auch erwartet. Zweimal in Unterzahl zu treffen kann man natürlich nicht erwarten, aber es ist gut, dass wir einen Weg gefunden haben, das Spiel zu gewinnen und das zählt", so Salzburg-Coach Matt McIlvane.

Die viertplatzierten Black Wings hatten mit Asiago ebenfalls lange zu kämpfen, bis zur 55. Minute stand es nach Treffern von Michael Haga (9.), Emilio Romig (17.) und Graham Knott (25.) beziehungsweise Randal John Gazzola (24.), Stefano Marchetti (31.) und Allan Joseph McShane (44.) 3:3. Dann schlug Brodi Ripken Stuart zu, die Entscheidung brachte ein Empty-Net-Goal von Knott 57 Sekunden vor dem Ende. So ging auch das dritte Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit an die Linzer, die nach zuletzt zwei Pleiten in Folge wieder anschrieben. Im Gegensatz dazu ist Asiago schon seit fünf Partien sieglos.

Capitals biegen KAC

In Wien konnte der KAC die Partie nur zwei Drittel offenhalten, Manuel Ganahl (34.) glich die Capitals-Führung durch Matt Bradley (15./PP) aus. Im Schlussabschnitt machten Alex Wall (44.), Maxwell Zimmer (51./PP) und Bradley (55./SH) alles klar. Damit nahmen die Gastgeber an den Klagenfurtern Revanche für die beiden Niederlagen in den bisherigen Saisonduellen, und das vor 7.022 Zuschauern. "Volles Haus, hitzige Atmosphäre, wir waren heute aber mental nicht mit dieser Situation kompatibel, standen auch nicht eng genug zusammen, das können wir zweifellos viel besser", sagte Coach Petri Matikainen.

Im Kellerduell der Liga kam Schlusslicht Pioneers Vorarlberg beim Vorletzten Olimpija Ljubljana zu einem klaren 4:0 und reduzierte dadurch den Rückstand auf die Slowenen auf fünf Zähler. Auch Pustertal ließ den Graz 99ers beim 3:0 keine Chance.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 28.03.2023 um 01:22 auf https://www.salzburg24.at/sport/wintersport/ec-red-bull-salzburg-gewinnt-bei-fehevar-132250003

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema