Die Eis-Bullen überholten dadurch die spielfreien Black Wings Linz und sind als punkteschnittbestes Team neuer Zweiter hinter Bozen, das mehr Spiele ausgetragen hat. Die Klagenfurter hängen weiter im Mittelfeld fest. Im zweiten frühabendlichen Spiel der 15. ICE-Runde behielt der VSV vor Heimpublikum gegen die Vienna Capitals ebenfalls mit 4:3 die Oberhand.
⌛ Heute mussten die Red Bulls ein paar Überstunden einlegen gegen die Rotjacken.
— EC Red Bull Salzburg (@ecrbs) October 30, 2022
Nach mehrfachem Rückstand kämpfen sich unsere Comeback-Kids zurück.
Weiter gehts am Dienstag in Salzburg gegen den VSV.
16:30 Uhr @ Eisarena Salzburg#GoRedBulls pic.twitter.com/jr8Ti8yuj7
Salzburg gelingt Revanche gegen KAC
Salzburg gelang mit dem Erfolg in Klagenfurt die Revanche für das Heim-4:6 Anfang Oktober. Fixiert wurde er nach 0:2-Rückstand und 3:2-Führung sowie einer torlosen Verlängerung durch Ali Wukovits im Shoot-Out. "Es war ein extrem enges Spiel. Nach dem anfänglichen 0:2-Rückstand fanden wir einen Weg, das wieder auszugleichen und danach haben wir besseres Eishockey gespielt. Klagenfurt ist nie leicht zu schlagen, aber wir haben Charakter gezeigt und sind glücklich mit dem Sieg", so Salzburgs Headcoach Matt McIlvane.
Wie der KAC gab auch der VSV gegen die Caps einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Die Villacher setzten sich nach neuerlicher Führung und dem 3:3-Ausgleich der Wiener dank eines Powerplay-Treffers von Simon Despres (56.) aber doch noch knapp durch. Damit stoppten die Kärntner ihren zuletzt schlechten Lauf, die Wiener kassierten hingegen nach zuletzt sechs Siegen in sieben Spielen wieder eine Niederlage in der regulären Spielzeit.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.