Zwei Wiener brachten den EC Red Bull Salzburg am Freitag bei Fehervar AV19 auf die Siegerstraße: Die Eis-Bullen gewannen in Ungarn verdient mit 4:1 und bleiben in der Eishockey-Liga auch nach drei Runden ohne Niederlage.
Wiener-Duo lässt Bullen jubeln
Nach einem torlosen Auftaktdrittel sorgten die Salzburger in Szekesfehervar für klare Verhältnisse. Die beiden Wiener Philipp Wimmer (32.) und Benjamin Nissner (37.) stellten noch vor der zweiten Pause auf 2:0, ehe Peter Schneider im Schlussdrittel mit einem Doppelschlag (41./47.) auf 4:0 erhöhte.
Die Hausherren, die in der Saison 2021/22 das Finale um die Meisterschaft gegen Salzburg verloren hatten, zeigten aber Moral und verkürzten durch einen Powerplaytreffer von Pascal Laberge auf 1:4. Den ersten Auswärtssieg der Saison ließen sich die Mozartstädter allerdings nicht mehr nehmen.
Bullen einen Punkt hinter Villach
Mit acht Punkten am Konto bleibt die Mannschaft von Headcoach Oliver David Spitzenreiter EC VSV weiter auf der Spur. Die Villacher gewannen am Freitagabend gegen die Haie Innsbruck ebenso mit 5:2 wie Pustertal gegen Asiago. Ljubljana (3:2 in Graz) und der EC KAC (4:2 bei Bozen) feierten indes Auswärtssiege. Salzburgs Gegner am Sonntag (17.30 Uhr), die Pioneers Vorarlberg, ergatterten einen starken 4:1-Heimerfolg gegen die Black Wings Linz.
Eishockey-Liga: 3. Runde
- Fehervar AV19 - Red Bull Salzburg 1:4
- Graz 99ers - Olimpija Ljubljana 2:3
- Pioneers Vorarlberg - Black Wings Linz 4:1
- HC Pustertal - Asiago 5:2
- HC Bozen - EC KAC 2:4
- EC VSV - Haie Innsbruck 5:2
Jung-Bullen bleiben weiter sieglos
Eine Etage tiefer fingen sich die Hockey Juniors der Red Bull Eishockey Akademie die nächste Schlappe und warten nach Niederlagen gegen den EC Bregenzerwald und daheim gegen Jesenice weiter auf einen Sieg. In der Alps Hockey League unterlagen die Jung-Bullen am Donnerstagabend den Adlern aus Kitzbühel mit Star-Neuzugang Rafael Rotter mit 2:4. Der 18-jährige Paul Vinzens (31.) erzielte dabei allerdings sein erstes Tor für die Salzburger im Profibereich zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich. Die Zeller Eisbären setzten sich hingegen bei den Steel Wings in Linz knapp mit 3:2 nach Verlängerung durch, wobei die Pinzgauer eine zwischenzeitliche 2:0-Führung noch aus der Hand gaben. Für die Pinzgauer geht es am Samstag (19.30 Uhr) zum schweren Auswärtsspiel nach Gröden.
Alps Hockey League: 2. Runde
- HK Celje - Rittner Buam 0:4
- RB Hockey Juniors - Adler Kitzbühel 2:4
- Steel Wings Linz - Zeller Eisbären 2:3 n.V
- EHC Lustenau - Fassa Falcons 4:1
- Sterzing Broncos - HC Meran 5:2
- HC Gröden - Unterland Cavaliers 4:8
- Cortina - HDD Jesenice 6:5
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.