Jetzt Live
Startseite Wintersport
Pleite im Overtime

Österreich verliert, punktet aber bei Eishockey-WM-Start

Frankreich siegt im Abstiegskampf

Österreich verlor am Samstag den WM-Auftakt gegen Frankreich mit 1:2 nach der Verlängerung. Im Abstiegskampf war das ein Rückschlag für Rot-Weiß-Rot.

Österreich hat das erste Schlüsselspiel bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland gegen Frankreich verloren, aber zumindest einen Punkt angeschrieben.

Frankreich holt Extrapunkte in Nachspielzeit

Das ÖEHV-Team musste sich am Samstag in Tampere mit 1:2 nach Verlängerung (0:1,0:0,1:0;0:1) geschlagen geben. Kapitän Thomas Raffl (47.) glich in Überzahl Frankreichs Führung durch Tim Bozon (20./PP) aus, Sacha Treille traf nach 39 Sekunden der Overtime aber ebenfalls im Powerplay zur Entscheidung.

Österreich verlor damit erneut gegen einen von zwei Konkurrenten im Kampf um den neuerlichen Klassenerhalt. Seit dem 6:0 der Österreicher in Prag bei der WM 2004 hat Frankreich gegen die ÖEHV-Truppe nun vier Partien bei Weltmeisterschaften gewonnen. Weiter geht es für das Team von Head Coach Roger Bader am Sonntagabend (19.20 Uhr) gegen den schier übermächtigen Gegner Schweden.

Kickert: "Zu viele Fehler gemacht"

Bader hatte eine Partie auf Augenhöhe erwartet. Österreich erwischte vor 7.626 Zuschauern in der Nokia Arena nicht den besten WM-Start. Die zur Hälfte mit Legionären aus der Schweiz, Deutschland und Nordamerika bestückten Franzosen setzten dem ÖEHV-Team mit Forechecking zu, Keeper David Kickert war bald gefordert.

"Wir haben zu viele Fehler gemacht und zu viele unnötige Strafen kassiert. Aber wir haben unglaublich gekämpft, leider haben sie es dann in der Overtime gemacht und den Extrapunkt geholt. Wir haben uns mit dem Tempo und dem einfachen Spiel schwergetan", resümierte Kickert.

Das erste Powerplay der Österreicher resultierte fast im 0:1, der von der Strafbank gekommene Justin Addamo blieb gegen den Salzburg-Keeper aber erfolglos. Die Franzosen bestimmten weiter das Tempo und belohnten sich im Finish des ersten Drittels.

Aussortierter Bulle Heinrich mit bester Chance

Zunächst musste der von NHL-Scouts beobachtete David Reinbacher auf die Strafbank, kurz darauf folgte Bernd Wolf. Kickert rettete seine Vorderleute im 3:5-Unterzahl noch mit zwei Paraden gegen den künftig wieder in der NHL engagierten Alexander Texier, gerade als Reinbacher von der Bank kam, schlug Bozon aber 31 Sekunden vor Drittelende durch Bozon zu. Der bei Salzburg aussortierte Dominique Heinrich hätte bei Österreichs bester Chance Sekunden vor der Sirene fast ausgeglichen, scheiterte nach Vorarbeit von Raffl aber an Frankreichs Goalie.

Dominique Heinrich GEPA/REDBULL
Dominique Heinrich muss sich im Sommer einen neuen Arbeitgeber suchen.  

Dominique Heinrich spricht über emotionales Eis-Bullen-Aus

Dass sich Dominique Heinrich künftig seine Skates nicht mehr für den EC Red Bull Salzburg schnürt, ist zwar schwer vorstellbar, seit Mittwoch allerdings Realität. Der Verteidiger verlässt den …

Frankreich über weite Strecken das bessere Team

Österreich musste sich fangen, schaffte das nur bedingt. Frankreich lieferte weiter eine kompaktere Vorstellung ab, war in den Zweikämpfen präsenter und erspielte sich Möglichkeiten auf das 2:0. Mitte des zweiten Drittels kamen die Rot-Weiß-Roten ein wenig auf. Dominic Zwerger suchte den Abschluss, danach setzte sich der auffällige Mario Huber in Szene, Reinbacher war im Nachsetzen glücklos. Sechs Minuten vor der Drittelpause fasste dann Oliver Achermann eine harte Strafe aus. Österreich hatte Schwerstarbeit zu verrichten, kam in Unterzahl aber dem Ausgleich nahe. Ali Wukovits lancierte einen Konter, Manuel Ganahl brachte nach Zuspiel seines Teamkollegen jedoch zu wenig Druck auf die Scheibe.

Salzburg-Kapitän Raffl rettet Österreich in Overtime

Ein Vergehen von Texier ebnete den Österreichern im Schlussabschnitt eine lange Überzahl. Der Stürmer checkte den vor ihm knienden Heinrich gegen die Bande und musste mit einer Spieldauer-Strafe in die Kabine. Das fünfminütige Powerplay verlief zunächst gar nicht nach Geschmack von Bader, ehe Peter Schneider seinen Salzburg-Kollegen Raffl ideal einsetzte. Der 36-Jährige blieb im Eins-gegen-Eins gegen Frankreichs Sebastian Ylonen eiskalt und verwertete unter die Latte. Die verbleibende Zeit in Überzahl verlief wieder harmlos.

Henrik Neubauer EKZ
Für Debütant Henrik Neubauer geht überraschend der WM-Traum in Erfüllung. 

Zells Henrik Neubauer vor überraschendem WM-Debüt

Henrik Neubauer lebt derzeit seinen Traum: Der 26-jährige Eishockeystürmer des Zweitligisten Zeller Eisbären hat überraschend den Sprung in den österreichischen Kader geschafft und steht am ersten …

Frankreichs Druck hält ÖEHV-Team nicht stand

Das 1:1 gab Raffl und Co. Auftrieb. Mario Huber fand den völlig frei stehenden Marco Rossi vor dem Tor, der Vorarlberger brachte die Scheibe aber nicht unter. In einer nun offenen Partie war Österreichs Punktgewinn noch einmal schwer in Gefahr. Rossi musste 1:37 Minuten vor dem Ende nach einem Stockschlag auf die Strafbank, Ganahl folgte ihm nach einem Check. 52 Sekunden musste Österreich im 3:5 bangen. Kickert verlor kurz seinen Schläger, dann zischte der Puck Zentimeter am Tor vorbei. In der Verlängerung traf Frankreich die Stange, ehe ein von Treille abgefälschter Schuss den Weg an Kickert vorbei fand.

Eishockey-WM in Finnland und Lettland

Gruppe A: Frankreich - Österreich Endstand 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1; 1:0). Tampere, 7.626 Zuschauer. Tore: T. Bozon (20./PP), Chakiachvili (61./PP) bzw. T. Raffl (47./PP). Strafminuten: sieben plus Spieldauer Texier bzw. zehn

Frankreich: Ylonen - Gallet, Boscq; Llorca, Chakiachvili; Onno, Crinon; Guebey, Leclerc - Texier, Addamo, T. Bozon; Perret, Claireaux, Fabre; Bertrand, Boudon, Rech; Treille, Ritz, K. Bozon

Österreich: Kickert - Nickl, Wolf; Zündel, Heinrich; Reinbacher, Brunner; Maier, Strong, - Neubauer, Haudum, Ganahl; Schneider, Nissner, T. Raffl; M. Huber, Rossi, Zwerger; P. Huber, Achermann, Wukovits

(Quelle: SALZBURG24/APA)

Aufgerufen am 05.06.2023 um 07:47 auf https://www.salzburg24.at/sport/wintersport/eishockey-wm-oesterreich-verliert-punktet-aber-gegen-frankreich-138692026

Kommentare

Regulator1

Die letzten Minuten in der regulären Spielzeit waren es. Rossi - eher noch Lehrling den NHL-Profi und sowieso schwach - mit einem dummen Foul und Ganahl dann mit Wahnsinnseinstieg in Unterzahl. Zu dumm um ein Spiel zum WM-Start zu gewinnen....

JohnJohn

Eishockey im Mai , genauso unnötig wie die Fußball WM im November.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema