Seit dem Punktgewinn zum Auftakt gegen Frankreich gingen die Österreicher bei der Eishockey-WM in Finnland stets leer aus. Zwar zeigte das Team rund um Kapitän Thomas Raffl gegen Dänemark, Deutschland und auch Gastgeber Finnland ansprechende Leistungen, Zählbares sprang aber nie heraus. Nun kommt es gegen Ungarn erwartungsgemäß zum entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt.
Österreichs Teamchef Roger Bader vertraut auf Salzburger
Sieben Tore hat Österreich bisher in Tampere erzielt, an sechs davon waren die Salzburger um Thomas Raffl, Peter Schneider, Benjamin Nissner und Co. direkt beteiligt. "Mit zehn Spielern im Kader bilden die Salzburger natürlich den Kern des Teams. Ihre Qualitäten und ihre Erfahrung sind in jedem Spiel wichtig. Das wird auch gegen Ungarn so sein", betonte Teamchef Roger Bader gegenüber SALZBURG24 die Bedeutung der Bullen.
Abstieg droht
Mit einem Sieg gegen die Mannschaft von Cheftrainer Kevin Constantine, der auch Fehervar AV19 in der heimischen Eishockey-Liga trainiert, wäre der Klassenerhalt gesichert. Eine Niederlage würde den Abstieg in die B-Gruppe bedeuten.
ÖEHV-Team mit kleinem Vorteil
Nicht nur, dass sich das österreichische Nationalteam in den Partien gegen Deutschland (2:4) und Finnland (1:3) trotz Niederlagen spielerisch steigern konnte, sondern auch der eine Tag mehr Pause im Vergleich zu den Ungarn macht der ÖEHV-Auswahl Mut. "Das ist die Schablone für das nächste Spiel", meinte Manuel Ganahl nach der kämpferischen Nullnummer gegen Gastgeber Finnland.
Raffl kehrt zurück, Torwartfrage offen
Während Thomas Raffl gegen Finnland eine Pause bekam und für den entscheidenden Showdown gegen Ungarn geschont wurde, stellte sich für den Teamchef eine andere Frage. Nämlich jene des Torhüters: Neben David Kickert und Bernhard Starkbaum setzte der Schweizer auf David Madlener, der ebenfalls zu überzeugen wusste. "Wir werden sehen, wen wir einsetzen", ließ sich Bader nicht in die Karten schauen, der am Montag einen heißen Tanz erwartet.
Österreichs Ergebnisse bei der Eishockey-WM in Finnland:
- 13.05.2023, 11.20 Uhr: Frankreich - Österreich 2:1 OT
- 14.05.2023, 19.20 Uhr: Schweden - Österreich 5:0
- 16.05.2023, 15.20 Uhr: Dänemark - Österreich 6:2
- 17.05.2023, 15.20 Uhr: USA - Österreich 4:1
- 19.05.2023, 19.20 Uhr: Österreich - Deutschland 2:4
- 20.05.2023, 15.20 Uhr: Österreich - Finnland 1:3
- 22.05.2023, 15.20 Uhr: Österreich - Ungarn
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.