Jetzt Live
Startseite Wintersport
Tränenreicher Abschied

Ski-Star Ramona Siebenhofer tritt zurück

Will nicht mehr "ganzes Leben Skisport unterordnen"

Ramona Siebenhofer sagte dem Leistungssport "Adieu" Apa/Afp
Als Hauptgrund für ihren Schritt gab Ramona Siebenhofer unter Tränen an, dass sie nicht mehr die volle Motivation und Überzeugung für den Profisport habe.

ÖSV-Star Ramona Siebenhofer verabschiedet sich aus dem Leistungssport. Am Freitag gab die 31-Jährige ihren Rücktritt bekannt, sie wird künftig als Polizistin tätig sein.

Nach Nicole Schmidhofer hat eine weitere weibliche Alpin-Fixgröße im Ski-Austria-Team ihren Rücktritt verkündet. Im Innenministerium in Wien unterrichte Ramona Siebenhofer die Öffentlichkeit am Freitag über ihren Abschied vom Leistungssport. Die 31-Jährige werde Mitte des Jahres den Dienst als Polizistin in der Bezirksinspektion Murau antreten. "Ich freue mich jetzt auf einen neuen Lebensabschnitt", sagte Siebenhofer.

Meldungsliste(1)(31).jpg APA/BARBARA GINDL/Archiv
Nicole Schmidhofer holte insgesamt vier Weltcup-Siege (drei Abfahrten, einen Super-G) und stand weitere acht Male auf dem Podest.

Nicole Schmidhofer kündigt Rücktritt an

Skirennläuferin Nicole Schmidhofer beendet ihre aktive Karriere. Die Steirerin kündigte diesen Schritt an ihrem 34. Geburtstag – genau 16 Jahre nach ihrem ersten Rennen im Ski-Weltcup in Lenzerheide …

Ramona Siebenhofer wird Polizistin

"Sie wird für uns in der Polizei eine wichtige Ergänzung sein", betonte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) in einer kurzen Ansprache. "Ramona hat über die Jahre eine wichtige Rolle im Damen-Team eingenommen", sagte Ski-Austria-Präsidentin Roswitha Stadlober. "Sie wird ihren Weg weiter zielstrebig gehen - und wer weiß, wo dieser Weg noch hinführen wird."

Ski-Ass verkündet Rücktritt unter Tränen

Als Hauptgrund für ihren Schritt gab Siebenhofer unter Tränen an, dass sie nicht mehr die volle Motivation und Überzeugung für den Profisport habe. Das habe sie schon beim Weltcup-Finale im März in Soldeu gespürt. "Auch mit etwas Abstand muss ich sagen, dass ich nicht mehr bereit bin, mein ganzes Leben dem Skisport unterzuordnen", meinte Siebenhofer, die unter anderem ihrem Lebensgefährten, ihrem Onkel Werner, "der mein erster Trainer war", ihren Sponsoren sowie ihrem Verein USV Krakauebene explizit dankte.

Sieben Abfahrt-Podestplätze

Siebenhofer hatte ihr Weltcup-Debüt am 28. Dezember 2009 in Lienz bei einem Riesentorlauf gegeben. Ihre sieben Podestplätze gelangen ihr alle in der Abfahrt. Im Jänner 2019 feierte sie binnen 24 Stunden zwei Siege in Cortina d'Ampezzo. Obwohl die Steirerin aus Krakaudorf ihre Stärken in den schnellen Disziplinen hatte, agierte sie als Allrounderin und war auch im Riesentorlauf, in der Alpinen Kombination und sogar bei einigen Slaloms am Start.

Kein Glück bei Großereignissen

Kein Glück hatte Siebenhofer bei Großereignissen. Ihre Karriere beendete sie ohne Medaillengewinn gewissermaßen "unvollendet". Zwei Olympische Spielen und vier WM-Teilnahmen stehen in ihrem sportlichen Lebenslauf, bei den Weltmeisterschaften war sie mit zwei vierten und drei fünften Plätzen zumindest ein paar Mal knapp dran. In Aare verpasste sie Kombi-Bronze 2019 nur um vier Hundertstelsekunden.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 05.06.2023 um 06:47 auf https://www.salzburg24.at/sport/wintersport/ramona-siebenhofer-gibt-ruecktritt-bekannt-138257143

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema