Salzburg setzte sich auch am Freitagabend im dritten Spiel der best-of-five-Halbfinal-Serie gegen die Black Wings Linz durch. Das 3:0 in der ausverkauften Salzburger Eisarena bedeutete den Aufstieg ins Finale ab 4. April, auch diese Serie wird best-of-five ausgetragen und beginnt in Salzburg. Die Red Bulls gehen auf ihren fünften Titel nach 2007, 2008, 2010 und 2011 los. Der bereits entthronte Vorjahres-Champion KAC ist überraschend schon vor dem Viertelfinal-Play-off ausgeschieden.
"Die Pause ist gut"
"Das war ein Sieg der Mannschaft und des Charakters. Wir haben den Sieg mehr gewollt. Egal, gegen wen wir jetzt spielen, wir haben gegen beide Heimrecht", freute sich Salzburg-Coach Don Jackson. Seine Equipe hat nun eine ganze Woche Zeit, sich auf das Finale einzustellen. "Die Pause ist gut. Wir können uns im Training in Ruhe und gezielt vorbereiten", ergänzte er.
Brückler als Glücksbringer
Eine Art Glücksbringer dürfte auch Salzburg-Goalie Bernd Brückler sein. Seit er im Viertelfinale beim Stand von 0:2 in der Serie gegen Dornbirn eingesetzt wurde, haben die "Bullen" kein Spiel mehr verloren. Immerhin sind es nun schon sieben in Folge. Das Finale wird allerdings ohne US-Verteidiger Brian Fahey in Szene gehen, der nach einer Verletzung seine Saison vorzeitig beenden musste.
Zu Ende ist die Saison gezwungenermaßen auch für die Linzer. "Wir waren in der Serie absolut chancenlos. Das hätte ich mir vorher nicht gedacht", wunderte sich Linz-Manager Christian Perthaler stellvertretend für die Oberösterreicher. Die Fans der Black Wings waren mit der Gesamt-Performance aber trotzdem zufrieden. Die über 800 mitgereisten Fans verabschiedeten ihre Mannschaft mit viel Applaus.
VSV holt gegen Südtirol auf
Mit einem beeindruckenden 5:1-Erfolg in Bozen hat sich der Villacher SV nach einem 0:2-Rückstand in der Serie wieder ins Spiel um einen möglichen Finaleinzug gebracht. Nun können die Kärntner am Sonntag auf eigenem Eis das 2:2 schaffen und ein Entscheidungs-Match am Dienstag (19.15) in Bozen erzwingen - und den Meister-Jubel in Salzburg zumindest einmal verzögern. (APA)
Kommentare