Insgesamt neun Medaillen holte Österreich bei der WM in Seelfeld (4 Mal Silber, 5 Mal Bronze), sieben der neun Podestplätze wurden unter Salzburger Beteiligung geholt. Sport-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) hob die Bedeutung der Infrastruktur in Rif hervor. „Die Sportler haben im ULSZ-Rif alle Möglichkeiten und werden sowohl vom Heeressportzentrum als auch vom Olympiazentrum perfekt betreut“, sagte Schnöll. ULSZ-Direktor Wolfgang Becker unterstrich die Relevanz des nordischen Sports für Rif. „Die Nordischen waren immer ein Aushängeschild von uns."
ÖSV-Athleten in Rif empfangen
Die Athletinnen Chiara Hölzl und Jacqueline Seifriedsberger schwärmten beim Empfang über die Atmospähre in Seefeld. „Die Stimmung war sensationell, wir haben normalerweise nie so viele Zuseher“, freute sich Seifriedsberger. „Die Silbermedaille mit der starken Performance des gesamten Teams war besonders schön“, so Hölzl. Auch Michael Hayböck und Daniel Huber zeigten sich mit Team-Silber mehr als zufrieden. „Wir können absolut happy sein. Eine Medaille mit der Mannschaft ist immer was Besonderes“, freute sich Hayböck. „Nach der Medaille ist der Druck gewichen und wir konnten befreit auf-springen. Das hat dem Team sehr gut getan“, so Huber.
Geschenke für Medaillengewinner
Auch die Geschenke durften beim Empfang nicht fehlen: Neben Champagner erhielten die Sportler vom Salzburger Militärkommandanten Anton Waldner und von HSZ-Kommandanten Christian Krammer Thermengutscheine. „Wir sind natürlich sehr stolz, dass die Sportler der Heeressportzentren in Seefeld solche Erfolge feiern konnten“, freuten sich Waldner und Krammer unisono.
Kommentare