Dornbirn schloss an das Auswärts-3:2 an, agierte druckvoll und effizient. Martin Mairitsch nach Goalie-Patzer von Luka Gracnar (10.), Brett Sonne (17.) und Graham Mink (35.) sorgten für ein 3:0, ehe Salzburg durch Konstantin Komarek und Mark Cullen binnen 48 Sekunden herankam (36.). Mink besorgte 52 Sekunden vor der Pause das 4:2, James Arniel gar das 5:2 (45.). Nach den Toren von Thomas Raffl (50.) und Roe Garrett (54.) brachte Salzburgs Schlussoffensive nichts ein. „Das ist Playoff, nun müssen wir zuhause am Dienstag die Antwort geben", befand Bullen-Trainer Don Jackson nach dem Spiel nüchtern.
Die Red Bulls liegen in der Best-of-seven-Serie nun mit 0:2 nach Siegen zurück, weiter geht es am kommenden Dienstag in der Salzburger Eisarena um 19:15 Uhr mit Spiel Nr. 3.
VSV siegt gegen Vienna
Der im Vergleich zum 2:4 in Wien verbesserte VSV feierte mit 5:2 seinen ersten Heimsieg gegen die Capitals seit September 2012. Die Partie bot Tempo, Dramatik, und Villach als verdienten Sieger. Auch hier stand es 3:0 - Brock McBride (7.), John Hughes (27.) und Patrick Patzer (29.) trafen. Die Gäste kamen durch Rafael Rotter (33.) und nach dem 4:1 von Curtis Fraser (47.) durch Jonathan Ferland (57.) auf zwei Tore heran, Derek Ryan traf aber ins leere Tor zum 5:2 (60.).
Linz gleicht aus
Linz besiegte Znojmo mit 6:5. Ondrej Fiala eröffnete die Torflut zum 0:1 (1.), Patrick Spannring (3.), Jason Ulmer (9.) sowie Brian Lebler und Daniel Oberkofler binnen acht Sekunden (21.) machten jedoch scheinbar alles klar. Doch Antonin Boruta (22.) und Michael Kolarz (29.) sorgten für den Anschluss und Jan Lattner (49.,54.) nach dem 5:3 von Patrick Leahy (40.) für die Verlängerung. In der traf Gregor Baumgartner (65.) zum erst 3. Sieg im 16. Duell mit Znojmo.
Südtirol souverän
Südtirol war in Ungarn nach zwei Dritteln schon 3:1 vorangelegen, bei diesem Abstand blieb es. Die Bozener siegten im einzigen Duell ohne Beteiligung eines ÖEHV-Clubs letztlich 4:2.
Kommentare