Jetzt Live
Startseite Salzburger Landtagswahl 2023
Die Zahlen im Detail

386.947 Menschen dürfen bei Salzburg-Wahl abstimmen

Mozartstadt und Flachgau stellen über Hälfte der Wahlberechtigten

symb_salzburg, symb_mozartstadt, symb_Hohensalzburg, Symb_Festung pixabay
Die Landeshauptstadt stellt bei der Salzburg-Wahl insgesamt 93.812 Wahlberechtigte. (SYMBOLBILD)

Exakt 386.947 Salzburgerinnen und Salzburger sind bei der Wahl am 23. April aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wie das Land am Freitag informierte, werden knapp 54 Prozent der Stimmen in den beiden Bezirken Salzburg-Umgebung (Flachgau) und Stadt-Salzburg vergeben.

Die Zahl der Wahlberechtigten im Land Salzburg ist gegenüber der Landtagswahl im Jahr 2018 – damals waren es 390.091 Menschen gewesen – trotz Bevölkerungswachstums um etwas mehr als 3.100 gesunken.

Wahlberechtigte nach Salzburger Bezirken

Die meisten Wahlberechtigten nach Bezirken gibt es mit 113.750 im Flachgau, in der Stadt Salzburg sind es 93.812. Es folgen der Pinzgau (Bezirk Zell am See) mit 62.940, der Pongau (Bezirk St. Johann) mit 57.600, der Tennengau (Bezirk Hallein) mit 43.023 und der Lungau (Bezirk Tamsweg) mit 15.822 Wahlberechtigten.

Info-Grafik Salzburger Landtagswahl 2023 Land Salzburg
Eine Infografik zur Salzburger Landtagswahl.

Neben der Landeshauptstadt wird in weiteren drei der insgesamt 119 Gemeinden im Land die Grenze von 10.000 Wahlberechtigten überschritten – und zwar in Hallein, Saalfelden und Wals-Siezenheim. Die wenigsten Stimmen können in den Lungauer Gemeinden Tweng (168), Weißpriach (241) Göriach (295) und Thomatal (277) abgeholt werden.

(Quelle: APA)

Aufgerufen am 28.03.2023 um 01:05 auf https://www.salzburg24.at/themen/salzburger-landtagswahl-2023/386-947-menschen-bei-salzburg-wahl-wahlberechtigt-134910040

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema