Welche Parteien bei den Salzburger Landtagswahlen im April am Stimmzettel stehen werden und wie dieser aussehen wird, hat die Landeswahlbehörde heute Früh entschieden. Acht Parteien werden landesweit, also in allen sechs Bezirken, antreten, teilt sie in einer Aussendung mit.
Diese Parteien stehen am Stimmzettel
Die für ein Antreten notwendigen drei Unterschriften von Landtagsabgeordneten oder 600 Unterschriften von Bürger:innen aus allen Bezirken konnten die Parteien bis 1. März vorlegen. Ergänzungen auf den Wahllisten waren noch bis zum 10. März möglich. Heute wurde in einer Sitzung festgelegt, dass acht Parteien landesweit antreten werden. „Neben den Landtagsparteien sind das die KPÖ, WIRS und MFG“, so Landeswahlleiter Michael Bergmüller.
Diese Parteien werden am 23. April auf dem Wahlzettel stehen:
- ÖVP
- SPÖ
- FPÖ
- GRÜNE
- NEOS
- KPÖ
- WIRS
- MFG
Salzburger Bierpartei tritt nicht an
Nicht auf den Stimmzetteln stehen wird die Salzburger Bierpartei. Alle Kandidat:innen haben ihre Kandidatur zurückgezogen. „Deshalb war es rechtlich nicht möglich, dass diese Partei bei der Landtagswahl 2023 antritt“, erklärt Bergmüller.
Rund 400 Personen sind es, die teils in mehreren Bezirken als Kandidaten antreten. Insgesamt sind es im Bundesland rund 500 Listenplätze, die auf den jetzt fixierten Stimmzetteln stehen. „Heute bekommt die Druckerei grünes Licht. Ich gehe davon aus, dass die Kundmachung und alle Stimmzettel Anfang kommender Woche in den Gemeinden ankommen. Ab dann ist schon die Briefwahl möglich“, sagt Landeswahlleiter Bergmüller.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Starte die Diskussion.