Die ÖVP hat bei der Landtagswahl in Salzburg trotz starker Verluste Platz 1 gehalten. Die Volkspartei kam laut dem vorläufigen Endergebnis (inkl. Briefwahlstimmen) auf 30,4 Prozent (-7,4).
Platz 2 ging an die FPÖ: Mit 25,7 Prozent (+6,9) überholte sie die SPÖ, die nur 17,9 Prozent (-2,2) erreichte. Die KPÖ erzielte mit 11,7 Prozent (+11,3) ein Sensationsergebnis und liegt vor den Grünen, die 8,2 Prozent (-1,1) erreichten.
SPÖ fährt historisch schlechtes Ergebnis ein
Die NEOS scheiterten am Wiedereinzug. MFG und WIRS scheiterten ebenfalls an der Fünf-Prozent-Hürde. Für die Koalitionsvarianten bedeutet das Aus der NEOS auch das Ende der schwarz-grün-pinkten "Dirndlkoalition".
KPÖ in Mozartstadt zweitstärkste Kraft
In der Stadt Salzburg liegt die KPÖ plus vor Auszählung der Wahlkarten sogar auf Rang zwei, nur knapp hinter der ÖVP. Die Grünen verlieren von gut neun auf rund sieben Prozent.
Welche Koalition regiert künftig in Salzburg?
Nach der Landtagswahl in Salzburg vom Sonntag sind laut einer aktualisierten SORA-Hochrechnung für den ORF zwei Zweierkoalitionen möglich. Demnach kommen ÖVP und SPÖ auf eine knappe Mehrheit von 19 der 36 Sitze. ÖVP und FPÖ hätten hingegen eine satte Mehrheit von 22 Landtagsmandaten. Die schwarz-grün-pinke "Dirndlkoalition" ist durch das Ausscheiden der NEOS aus dem Landtag jedenfalls Geschichte.
Kommentare
MartinaHa88
Hauptsache nicht grün!!!
Noeffects
Hauptsoch der haslauer kummt weg
Reiter
Ich hoffe das FPÖ ordentlich viele Stimmen bekommt.