Jetzt Live
Startseite Salzburger Landtagswahl 2023
Meinungscheck

Was wünscht ihr euch nach der Salzburger Landtagswahl?

Koalition, Personelles und Themen

salzburg-wahl spitzenkandidaten APA/BARBARA GINDL
(v.l.n.r.) KPÖ Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl, die Grüne Spitzenkandidatin LHStv. Martina Berthold, ÖVP-Spitzenkandidat LH Wilfried Haslauer, FPÖ-Spitzenkandidatin Marlene Svazek, SPÖ-Spitzenkandidat David Egger und NEOS-Spitzenkandidatin Andrea Klambauer am Sonntag, 23. April 2023, anl. der Landtagswahl in Salzburg.

Nach der Salzburger Landtagswahl ist noch offen, wer künftig regiert. Die Sondierungsgespräche sind heute gestartet. Aber wie soll es künftig bei uns im Land weitergehen? Welche Koalition wünscht ihr euch und welche Themen liegen euch am Herzen? Stimmt ab im Meinungscheck!

Die Salzburger Landtagswahl ist geschlagen. Während KPÖ Plus und FPÖ als große Sieger hervorgingen, mussten ÖVP, SPÖ, Grüne und NEOS teils herbe Verluste hinnehmen. Dennoch verteidigte die ÖVP mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer Platz 1 (30,4 Prozent). Am Montag kamen die Parteien mit Ausnahme der Freiheitlichen zu Landesvorstandssitzungen zusammen.

Drei Koalitionsvarianten in Salzburg möglich

Weiter ging es am heutigen Dienstag mit Sondierungsgesprächen. Den Anfang machen ÖVP und FPÖ – eine Koalition wäre mit 22 von 36 Mandaten abgesichert. Ebenfalls möglich wäre eine ÖVP-SPÖ-Koalition (19 Mandate), diese Gespräche finden am Mittwoch statt. Die dritte Variante wäre eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Grünen (22 Mandate). ÖVP und Grüne kommen ebenfalls am Mittwoch zusammen. Trotz der erreichten 11,66 Prozent will die KPÖ nicht mitregieren – zudem schließt Haslauer eine Koalition mit den Kommunisten aus.

 

Personelle Konsequenzen bei NEOS

Personelle Konsequenzen haben die NEOS nach der Wahl-Schlappe bereits gezogen. Spitzenkandidatin Andrea Klambauer verkündete heute ihren Rücktritt. SPÖ und Grüne haben hingegen bekanntgegeben, dass David Egger und Martina Berthold weiterhin in ihren Funktionen bleiben werden. Auch die ÖVP hat keine personellen Änderungen angekündigt.

 
 
 
 

Welche Themen sind euch wichtig?

Am Freitag will Landeshauptmann Haslauer dem Parteipräsidium einen Vorschlag unterbreiten, mit wem Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden sollen. Die Regierungskonstellation wird wohl auch entscheiden, welche Themen als erstes angegangen werden. Haslauer kündigte etwa im SALZBURG24-Interview an, die Pflege schnell in Angriff nehmen zu wollen. Große Brocken, die viele Salzburger:innen momentan beschäftigen, sind zudem Wohnen, die Teuerung generell, Klimaschutz und Verkehr.

 
 

Lange Zeit lassen kann sich die neue Landesregierung jedenfalls nicht. Die Regierungsverhandlungen sollen nämlich schon Anfang kommender Woche mit der Ausarbeitung eines Zeitplans starten. "Es ist nicht wahnsinnig viel Zeit, wir haben vier bis fünf Wochen, um das zum Abschluss zu bringen", sagte Haslauer am Montag nach dem Präsidium. Der neue Salzburger Landtag muss innerhalb von acht Wochen nach der Wahl zur ersten Sitzung einberufen werden.

(Quelle: APA/SALZBURG24)

Aufgerufen am 05.06.2023 um 06:13 auf https://www.salzburg24.at/themen/salzburger-landtagswahl-2023/salzburger-landtagswahl-was-wuenscht-ihr-euch-jetzt-137702377

Kommentare

H.F.

Wünsche: > Mietpreisbremse, aber ordentlich; > Pflege u. Krankenanstalten sanieren und wieder auf höchstes Niveau bringen; > leistbarer Wohnungsbau; > großzügige Förderung von Sportvereinen; > Abschaffung der LUA (Kindeswohl vor Tierwohl), nur losgehen auf Vereine und den sogenannten "Kleinen" > Koalition - ÖVP u. FPÖ --Wählerwille !!; > hohe Bestrafung der Klimaaktivisten (>>>>30.000.- u. höher) > Wahlversprechen einhalten u. umsetzten (noch viele von voriger Wahl offen); > Grundstücksspekulationen (Pinzgau, Flachgau)!!!!!!! > und vieles mehr.......................................

J.B.

Eigentlich ist das ganz einfach, "Koalition - ÖVP u. FPÖ --Wählerwille !!". Herr Haslauer hat dass zu tun was die Wähler bestimmt haben, Punkt. Mit den 2 stärksten Parteien muss er eine Regierung bilden, wenn er dass nicht kann, aus welchen Gründen auch immer, muss Herr Haslauer zurück treten !!

Welfi

Das Thema Wohnen bewegt! Nur, solange gemeinnützige Wohngenossenschaften Aber-Millionen horten dürfen wird sich nicht viel ändern! Und da hätten alle Großparteien Handlungsbedarf

Kommentare anzeigen K Kommentare ausblenden Esc Teile uns deine Meinung mit.

Mehr zum Thema