Leben

Alkolocks fix: Wie sinnvoll ist die Maßnahme für Alkoholsünder?

Alkolocks werden ab September in Österreich getestet.
Veröffentlicht: 14. Dezember 2016 13:20 Uhr
Grünes Licht gab der Nationalrat am Mittwoch für die Einführung von Alkolocks. Die Alkohol-Wegfahrsperren werden ab September in einem fünfjährigen Pilotversuch getestet. Für Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) ein wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit. Und für euch? Stimmt ab im Meinungscheck!

Grundsätzlich halten alle Fraktionen Alkolocks für sinnvoll, aber Details der von Leichtfried vorgelegte Regelung für einen Pilotversuch missfielen der Opposition am Mittwoch. Leichtfried versicherte den Kritikern, dass er ihre Einwände ernst nehme - aber er merkte auch an, dass "in Österreich niemand gezwungen wird, alkoholisiert zu fahren. Deshalb ist es richtig, was wir tun."

Grüne finden Alkolocks-Plan zu wenig ausgereift

Zu den Kritikern zählten die Grünen. Ihnen enthält die vorgelegte Regelung "zu viele Fragezeichen". Und die einzig wirklich erfolgsträchtige Maßnahme, eine gute psychologische Betreuung von Alko-Lenkern, ist nicht vorgesehen, beanstandete Georg Willi. So werde nur diesen Lenkern, die es sich leisten können (der Einbau muss auf eigene Kosten vorgenommen werden), ermöglicht, früher wieder Auto zu fahren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken