Grundsätzlich halten alle Fraktionen Alkolocks für sinnvoll, aber Details der von Leichtfried vorgelegte Regelung für einen Pilotversuch missfielen der Opposition am Mittwoch. Leichtfried versicherte den Kritikern, dass er ihre Einwände ernst nehme - aber er merkte auch an, dass "in Österreich niemand gezwungen wird, alkoholisiert zu fahren. Deshalb ist es richtig, was wir tun."
Grüne finden Alkolocks-Plan zu wenig ausgereift
Zu den Kritikern zählten die Grünen. Ihnen enthält die vorgelegte Regelung "zu viele Fragezeichen". Und die einzig wirklich erfolgsträchtige Maßnahme, eine gute psychologische Betreuung von Alko-Lenkern, ist nicht vorgesehen, beanstandete Georg Willi. So werde nur diesen Lenkern, die es sich leisten können (der Einbau muss auf eigene Kosten vorgenommen werden), ermöglicht, früher wieder Auto zu fahren.
(Quelle: salzburg24)