Leben

DSGVO: Wie geht ihr mit persönlichen Daten um?

App-Nutzer geben einer Studie zufolge erstaunlich bereitwillig Informationen über Freunde oder Verwandte preis (Symbolbild).
Veröffentlicht: 25. Mai 2018 11:22 Uhr
Die EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (DSGVO) trat am Freitag in Kraft und beschäftigt Firmen und Privatpersonen gleichermaßen. Wie wichtig ist euch der Schutz persönlicher Daten? Stimmt ab im Meinungscheck!

App-Nutzer geben einer internationalen Studie zufolge erstaunlich bereitwillig Informationen über Freunde oder Verwandte preis. Die Wissenschafter zeigten, dass zwischen 71 und 95 Prozent der Untersuchungsteilnehmer dem App-Anbieter unbedarft Zugriff auf sämtliche Daten auf ihrem Endgerät einräumten.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Nutzer "erkaufen" sich kostenfreie App-Nutzung

Die am Freitag in Kraft getretene DSGVO beschäftigt derzeit alle Mail-Nutzer - muss man doch der Nutzung personenbezogener Daten durch Firmen explizit zustimmen. Nicht immer liegt es jedoch in der eigenen Hand, in welche Datenkörbe persönliche Informationen mitunter wandern. So "erkaufen" sich Konsumenten oft die kostenfreie Nutzung von Smartphone-Apps durch eine Zustimmung, dass der Betreiber etwa auf alle Kontaktdaten, Anruflisten oder gar alle auf dem Endgerät gespeicherten Fotos zugreifen kann.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken