Grundlagen der Sommerdüfte
Wenn es um Sommerdüfte geht, dann haben Sie wahrlich die Qual der Wahl! Doch es gibt bestimmte Charakteristika, die fast jeden typischen Sommerduft ausmachen und das sind frische, leichte und zitrische Noten oder auch blumige, aquatische sowie fruchtige Noten. Diese Duftnoten liegen nicht zu stark in der Nase, sondern vielmehr versprühen sie wahrliche Sommerstimmung.
Hier finden Sie eine Übersicht der klassischen Duftfamilien für den Sommer
- Zitrusnoten
- Blumige Düfte
- Aquatische Düfte
- Fruchtige Düfte
- Kräuter- und grüne Noten
Auswahl des perfekten Sommerdufts
Doch wie können Sie unter diesen vielen potenziellen Düften sowie Duftnoten überhaupt eine Entscheidung treffen? Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Auswahlkriterien vor:
Persönlicher Geschmack
Fakt ist, der wichtigste Aspekt, um das ideale Sommerparfum zu finden, ist der eigene Geschmack! Hier ist es am besten, so viele verschiedene Düfte und Nuancen zu testen, um so einen Eindruck zu gewinnen, welche Option es auf dem Markt gibt und welche Duftnoten Sie bevorzugen. Dies kann Ihnen helfen, die Suche nach dem idealen Duft erheblich einzugrenzen.
Anlass und Umgebung
Suchen Sie einen Duft für ein romantisches Date am Strand, eine abendliche Veranstaltung von der Arbeit oder doch lieber einen Duft für den Alltag? All diese Anlässe haben unterschiedliche Ansprüche an mögliche Düfte, so empfehlen wir Ihnen für eine abendliche Veranstaltung edle Düfte von Lancome und für den Alltag eher frischere Optionen, die weniger opulent sind.
Hautchemie
Sie haben sich total in das Gucci Premium Parfum verliebt und möchten dies nun einer guten Freundin schenken, doch plötzlich riecht das Parfum ganz anders? Das ist ganz normal, denn jeder Mensch hat einen Eigengeruch. Dieser kann das Parfum beeinträchtigen und verändern. Gleiches gilt für den Hauttyp, denn die Haut nimmt das Parfum je nach Hauttyp anders auf.
Der Preis
Ja, auch der Preis ist ein wichtiges Kriterium, denn wenn es um die Kosten geht, dann gibt es bei Parfums scheinbar keine Grenzen. Überlegen Sie sich daher vorher genau, wie viel Geld Sie maximal für Ihren Duft ausgeben möchten. Dies wird Ihnen helfen, die Auswahl erneut einzuschränken.
Anwendungstipps für Sommerdüfte
Damit Sie auch möglichst lange etwas von Ihrem Duft haben, gibt es bestimmte Anwendungstipps, die Sie beachten sollten:
Dosierung und Auftrag
“Weniger ist mehr”, heißt es auch, wenn es um Ihr Parfum geht. Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal in Ihrem Alltag bemerkt, wenn eine Person zu viel Parfum aufgetragen hat. So fällt selbst der schönste Duft negativ auf!
Lagerung von Düften
Lagern Sie Ihren Duft in einem kühlen und dunklen Ort. Das Badezimmer ist hierbei perfekt. Es ist ganz wichtig den Duft nicht in der Sonne stehen lassen, da dies die Langlebigkeit einschränkt. Optional können Sie Ihren Duft auch immer im Schrank lagern.
Wir hoffen, Ihnen hat dieser Artikel gefallen und Sie wissen nun ganz genau, was Sie bei der Suche nach Ihrem neuen Sommerduft beachten sollten.
(Quelle: salzburg24)