Leben

Geburtstagseinladungen erstellen: 5 Tipps

Veröffentlicht: 08. April 2024 11:53 Uhr
Der jährliche Geburtstag ist eine willkommene Möglichkeit, um zusammen mit Freunden und der Familie eine fröhliche Feier zu verbringen. Jeder Mensch ist genauso wie jede Feier einzigartig – genauso besonders sollten auch die Einladungskarten sein. Dabei handelt es sich um viel mehr als nur ein Stück bedruckter Karton. Zum einen ist die Einladung nützlich, zum anderen ist sie gleichzeitig eine Erinnerung. Voraussetzung: Die Karte ist ansprechend gestaltet.

Die Geburtstagsparty beginnt bereits mit dem Versand der Einladungskarten. Sie geben gleichzeitig auch den Ton für die Feier an. Mit einer optimal gestalteten Karte kann bei den Gästen Begeisterung geweckt werden. Hierfür muss die Einladung interessant, ansprechend und informativ sein. So früh wie möglich sollte das Geburtstagskind damit beginnen, die Karten auszusuchen, zu schreiben und zu verschicken. Denn nur so ist es den Gästen möglich, diesen wichtigen Tag freizuhalten. Wir haben nachfolgend einmal fünf Tipps zusammengestellt, die man beim Schreiben einer Geburtstagseinladung beachten sollte.

Tipp 1: Das passende Design der Karte frühzeitig auswählen

Druckereien bieten mittlerweile eine Vielzahl an fertigen Motiven für Geburtstagseinladungen an. Bei der Wahl gilt es zu beachten, dass das Motiv das Geburtstagskind und auch den Stil der Feier widerspiegeln muss. Es sollten die Interessen und die Persönlichkeit des Jubilars bei der Gestaltung berücksichtigt werden.

Mittlerweile ist es möglich, seinen eigenen Geschmack ins Design einfließen zu lassen. Beliebt sind auch florale Karten oder Einladungen mit einem persönlichen Foto. Die Gestaltung einer ansprechenden Geburtstagskarte kann dabei helfen, die persönliche kreative Seite zu entdecken. Mithilfe von fertigen Vorlagen ist es einfach möglich, seine eigenen Ideen zu realisieren.

Wer möchte, kann seine Einladungen auch komplett selbst gestalten und auf Vorlagen verzichten. Wichtig ist, dass für den Entwurf ein Thema feststeht. Mit Fotos, Logos, Symbolen und vielen individuellen Elementen wie personalisierten Schriftarten wird die Karte zu einem echten Kunstwerk. Sobald die Karte fertig gestaltet ist, kann sie gespeichert und zum Druck freigegeben werden.

Tipp 2: Diese Infos dürfen im Einladungstext nicht fehlen

Wurde das Design der Karte ausgewählt, muss der passende Einladungs-Text gefunden werden. Auch dieser sollte im Stil der Feier und dem Design der Karte entsprechen. Schließlich unterscheidet sich die Einladung zu einem Kindergeburtstag von der eines Seniors. Ist die Einladung persönlich mit Anrede verfasst, freut sich der Empfänger natürlich noch mehr.

Bestimmte Informationen dürfen auf der Einladungskarte nicht fehlen. So müssen unter anderem der Tag, die Zeit und der Ort der Veranstaltung angegeben sein. Natürlich darf auch der Anlass nicht fehlen und auch Kontaktdaten, damit die Gäste informieren können, ob sie kommen oder nicht. Zu den wichtigen Daten gehören:

  • Name des Jubilars
  • Datum der Feier
  • Anlass (beispielsweise 70. Geburtstag)
  • Uhrzeit mit Beginn und Ende
  • Adresse
  • Hinweise zum Ablauf und der Art der Feierlichkeit
  • Für Rückfragen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse

Bei besonders formellen Anlässen, wie einem runden Geburtstag, müssen auch die Wünsche des Jubilars und ein Dresscode genannt werden. Oft gibt es die Bitte, auf Geburtstagsgeschenke zu verzichten und stattdessen für einen gemeinnützigen Anlass zu spenden.

Tipp 3: Einzigartigen Text entwickeln

Für den Text gibt es im Internet zahlreiche Vorlagen. Am schönsten ist es natürlich, wenn der Text selbst verfasst wird. Wie dies am besten geschieht, darauf gehen wir in diesem Abschnitt näher ein:

  • Am Anfang des Einladungstextes sollte der Anlass stehen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Überschrift handeln mit den großgeschriebenen Wörtern „Einladung zur Geburtstagsfeier“. Wichtig ist, dass der Betreff sofort ins Auge fällt.
  • Persönlich wird die Karte, wenn die Gäste mit Namen angesprochen werden. Im Optimalfall befindet sich die Anrede in der Einleitung und auch noch einmal im Fließtext selbst.
  • Bei einer Geburtstagsparty machen sich Angaben zum Dresscode und ein paar lockere Sprüche gut. Gibt es ein Thema? Dann sollte dies an dieser Stelle erwähnt werden.
  • Handelt es sich um eine lockere Party mit Verwandten und Freunden, kann am Ende der Geburtstagseinladung auch stehen, was der jeweilige Gast mitbringen soll.
  • Eine vorgefertigte Antwortkarte, die der Einladung beigefügt ist, ermöglicht es den Gästen unkompliziert und schnell anzugeben, ob sie kommen oder nicht.

Tipp 4: Die Karte optimal gestalten

Sobald der Einladungstext festgelegt wurde, muss die Karte gestaltet werden. Dabei gibt es einige Richtlinien, die beachtet werden sollten:

  • Die Schrift sollte nicht zu klein gewählt werden und lesbar sein.
  • Die Farbe der Schrift sollte zum Hintergrund kontrastreich sein, damit eine gute Lesbarkeit gewährleistet ist.
  • Eine Faustregel sagt, dass nicht mehr als drei verschiedene Schriftarten in einem Text miteinander kombiniert werden sollten, damit dieser harmonisch und übersichtlich bleibt.
  • Geschwungene Schriftarten sind schwer zu lesen und sollten daher besser nicht Verwendung finden.
  • Damit der Text locker wird, muss ein gewisser Abstand zwischen den Zeilen vorhanden sein.


Der Text muss danach auf der Einladungskarte entsprechend platziert werden. Hierbei sollte ein Rand gelassen werden. Bei zahlreichen Karten ist es möglich, nicht nur die Außenseiten zu gestalten, sondern auch die Innenseiten. Wie, das hängt ganz alleine vom eigenen Geschmack ab.

Tipp 5: Karten per Post versenden

Auch wenn es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten gibt, Karten nicht mit der Post zu versenden, ist dies noch lange nicht immer empfehlenswert. Denn eine Geburtstagskarte aus dem Briefkasten wirkt viel persönlicher als eine Einladung per E-Mail. Gleichzeitig hat der Eingeladene dadurch ein tolles Erinnerungsstück. Zudem ist der Druck der Karte mittlerweile sehr unkompliziert und kann online beauftragt werden.

Dabei gibt es Designvorlagen der unterschiedlichsten Formate und Stilrichtungen, sodass die Geburtstagskarte optimal nach den persönlichen Ansprüchen gestaltet werden kann. Es ist möglich, ein eigenes Design zu verwenden oder vorgefertigte Karten zu nutzen. In der Regel werden solche Karten innerhalb von wenigen Werktagen gedruckt und dann schnell per Post geliefert.

Immer mehr Leute greifen mittlerweile wieder auf die schriftliche und klassische Geburtstagseinladung zurück. Denn telefonische Einladungen werden gerne vergessen und gehen schnell unter. In einer schriftlichen Einladung können die Gäste jederzeit noch einmal nachlesen, wann und wo die Veranstaltung stattfindet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

31.03.2025
Sternzeichen im Fokus

Der Mondkalender bis 6. April 2025

Von Daniela Hruschka
03.03.2025
Sternzeichen im Fokus

Der Mondkalender bis 9. März 2025

Von Daniela Hruschka
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken