Leben

Kann ein Ausbau der Kinderbetreuung die Pensionslücke schließen?

Männer bekommen in der Pension jährlich rund 10.000 Euro mehr als Frauen (Symbolbild).
Veröffentlicht: 26. Juli 2017 14:32 Uhr
Frauen bekommen durchschnittlich über 40 Prozent weniger Pension als Männer und sind oft von Altersarmut betroffen. Kann ein Ausbau der Kinderbetreuung dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.

Männer können laut Zahlen des Österreichischen Städtebunds mit jährlich durchschnittlich 25.901 Euro Pension rechnen, Frauen lediglich mit 14.796 Euro. "Altersarmut betrifft vor allem Frauen: Im Schnitt bekommen Frauen österreichweit nur 57 Prozent der Pension, die Männer erhalten", stellte Rendi-Wagner fest. In Kärnten, Salzburg und Tirol habe sich die Lücke sogar noch weiter geöffnet: "Das ist ein alarmierender Trend", so die Ministerin.

Pension-Gap: Rendi-Wagner will Kinderbetreuung ausbauen

Rendi-Wagner will diesem Trend unter anderem mit einem Ausbau der Kinderbetreuung entgegenwirken. "Frauen dürfen nicht durch einen Mangel an Kinderbetreuungsplätzen in eine Situation gezwungen werden, die sie später eventuell mit Altersarmut bezahlen müssen", betont Rendi-Wagner. Andererseits müsse der Anreiz für Väter erhöht werden, sich gleichteilig um die Kindererziehung zu kümmern. "Hier ist der Rechtsanspruch auf den Papamonat ein wichtiger Schritt", erinnert die Ministerin an ihre Forderung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

16.10.2021
Exakt 215,16 Zentimetern

Größte lebende Frau kommt aus der Türkei

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken