Fragt man Erwachsene – Männer als auch Frauen– wie Mädchen rennen, kämpfen oder Bälle werfen, fuchteln diese mit den Händen und kichern albern. Fragt man aber Mädchen selbst, ergibt sich ein ganz anderes Bild. Doch in welchem Alter kommt es zu dem Klischee, dass Mädchen albern, untalentiert und schwach wären?
#WieEinMädchen sein, heißt stark sein
Der Bindenhersteller „Always“ startete bereits im Juli dieses Jahres die große Kampagne #WieEinMädchen zur Stärkung des weiblichen Selbstvertrauens während der Pubertät. Als ersten Schritt zeigen sie, dass etwas #WieEinMädchen zu tun, in Wahrheit etwas wirklich Großartiges ist. Das Video liegt bei über zwei Millionen Klicks auf Youtube.
„Bei meiner Arbeit als Dokumentarfilmerin konnte ich das mangelnde Selbstvertrauen von Mädchen und insbesondere den negativen Einfluss geschlechtsspezifischer Klischees ganz unmittelbar beobachten", wird Lauren Greenfield, Filmemacherin und Regisseurin des soziologischen Experiments #WieEinMädchen, zitiert.
(SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)