Die Premium-Trachtenmarke Gössl bietet derzeit für Heiratswillige eine besondere Attraktion: Unter allen Bräuten und Bräutigamen, die sich im Gössl Gwandhaus Geschäft zwischen Jänner und Mai 2013 für ihre Hochzeit einkleiden, wird ein Fotograf verlost, der die eigene Trachtenhochzeit ins richtige Licht setzt.
Gössl setzt Ihre Trachtenhochzeit in Szene
Unter allen Bräuten und Bräutigamen, die sich im Gössl Gwandhaus Geschäft zwischen Jänner und Mai 2013 für ihre Hochzeit einkleiden, wird ein Fotograf verlost, der die eigene Trachtenhochzeit ins richtige Licht setzt. Trachtenhochzeiten sind beliebt wie nie zuvor und mit einem Gössl erprobten Fotografen wird der perfekte Tag gekonnt in Szene gesetzt.
Am schönsten Tag um eine Sorge weniger haben, das ist ein brauchbares Angebot. Die Hochzeitsausstattung hat bei Gössl ohnedies einen Ehrenplatz: „Wertvolle Wünsche und Bedeutungen sind als überlieferte und von Hand gefertigte Stickereien in das Gössl Gwand ‚eingewoben‘ und das Glück wohnt allen Hochzeitsdirndln und Gilets sogar schon inne – in Form eines Glücksgroschens.“ erklärt Theresia Frühwirth, Leiterin des Gössl Geschäfts im Gössl Gwandhaus. Brautdirndln und Kleider in Seiden-Duchesse und geäschtem Leinen oder Gössl Modelle in Schurwoll-Gabardine und Gilets in Seidenjacquard strahlen mit dem Brautpaar um die Wette. Für zukünftige Eheleute gibt es die Möglichkeit sich einen exklusiven Termin zur Anprobe, auch gerne mit Freunden und Familie, auszumachen und unter professioneller Betreuung die zahlreichen Gössl-Hochzeitsmodelle zu probieren.
Im Trend: Heiraten in Tracht
Das wunderschöne Ambiente im Gössl Gwandhaus ist zudem oftmals Schauplatz von Hochzeiten. Der Gössl Gwandhaus Saal eignet sich geradezu perfekt zum Ja-sagen und passt wie kein anderer Ort zum bedeutungsvollen Anlass. Trachtenhochzeiten sind besonders beliebt, weil sich der Wunsch nach Beständigkeit der Ehe symbolisch in der zeitlosen Beständigkeit der Tracht wiederfindet. Für die Hochzeitsgäste bedeutet „Dresscode Tracht“, dem Brautpaar auch im Lebensstil nahe zu sein. Zugleich ist es ein unendliches Spiel mit den Formen und Farben – die reine anziehende Freude. Alles spricht für die Tracht: Sie kleidet Alt und Jung; ist für das ländliche aber auch für das städtische Fest geeignet und harmoniert mit der Pferdekutsche ebenso wie mit dem eleganten Design eines Oldtimers.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)