Lifestyle

Japanerinnen stürmen vor dem Valentinstag die Geschäfte

Veröffentlicht: 13. Februar 2016 10:42 Uhr
Einen Tag vor dem Valentinstag haben unzählige Japanerinnen die Geschäfte gestürmt, um ein Geschenk für ihren Liebsten zu kaufen. Frauen drängten sich am Samstag in den Kaufhäusern, wo teilweise ganze Etagen mit Waren für den Valentinstag gefüllt waren. An den Verkaufsständen und Kassen bildeten sich lange Warteschlangen.

In Japan ist es Tradition, dass am Valentinstag - dem 14. Februar - nur die Frau den Mann beschenkt, vorzugsweise mit Schokolade. Männer können sich dann am "Weißen Tag" im März revanchieren, wenn sie ihrer Partnerin ein Geschenk in Weiß überreichen dürfen.

Schokolade für den Freund und die Arbeitskollegen

"Meine Füße tun weh, meine Arme tun weh und ich habe Kopfschmerzen", sagte die 27-jährige Kana Shimizum, während sie in einem Geschäft in Tokio zwei Schachteln Belgische Schokolade im Wert von umgerechnet 80 Euro kaufte. "Eine ist für meinen Freund und die andere für mich, ich will ihn nicht allein Spaß haben lassen", sagte die Haarstylistin.

Anschließend zog Shimizum weiter, um kleinere Mitbringsel für ihre männlichen Arbeitskollegen zu kaufen. "Sie können billigere Schokolade bekommen", scherzte die 27-Jährige. "Nein im Ernst, es ist jedes Jahr so nervtötend."

Schokolade in Japan Symbol der Liebe

Valentinstag wird seit den späten 50er-Jahren in Japan gefeiert, als das Land begann, sich westlich zu orientieren. Schokolade wurde damals als das einzige Produkt gepriesen, mit dem Liebe ausgedrückt werden kann. Inzwischen teilen sich Paare sogar die traditionellen Ramen-Nudeln mit Schokoladenüberzug oder tauchen bei McDonald's Pommes Frites in Schokolade.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken