Viele Österreicher machen sich beim ersten Date ein vorschnelles Bild vom Gegenüber. Das erste Treffen kann trügerisch sein. Man möchte den anderen beeindrucken, setzt sich selbst unter Druck und ist deshalb möglicherweise ruhiger oder wirkt abgehoben. Wenn das erste Date ganz okay war, solltet ihr lieber noch einen zweiten Blick auf die Person werfen. Sonst beendet man womöglich etwas Tolles, bevor es richtig begonnen hat.
Vergangenheit ruhen lassen
Gerade wenn man neue Personen kennenlernt, sollte man aufpassen, dass man keine alten Erfahrungen und Vorurteile auf die neue Person überträgt. „Fast jeder zweite Österreicher hat schon einmal negative Erfahrungen beim Dating gemacht, doch das sollte keine Grund sein, sich nicht mehr auf die Suche nach dem Traumpartner zu machen", meint Clémentine Lalande, COO der Dating-App Once. Er oder sie hat einmal keine Zeit? Dann bedeutet das nicht gleich, dass er kein Interesse hat, auch wenn das beim letzten Typen der Fall war. Macht mit neuen Personen auch eure eigenen Erfahrungen.
Richtiger Ort zur Partnersuche
Der Wunsch nach einer Partnerin bzw. einem Partner ist groß, der die Leidenschaft fürs Kochen teilt und nicht dauernd Party macht? Dann solltest du auch an passenden Orten nach der neuen Liebe suchen, also melde dich bei Kochkursen an oder geh in ein Restaurant-Meetup. Wer nach abenteuerlichen Dates sucht, der probiert sich zum Beispiel Samurai-Training oder Paragleiten aus.
Neujahrvorsätze für Paare
Auch wenn die Schwiegermutter – wenig überraschend – immer am gleichen Tag im Jahr zum Feiern einlädt, fällt es vor allem den Herren oft schwer, sich die Geburtstage von Freunden und Familienmitgliedern zu merken. Ein Kalender im Wohnzimmer oder Erinnerungen am Handy können helfen, um die wichtigen Ereignisse nicht zu verpassen.
Seid unberechenbar
Wenn man bereits viele Jahre zusammen lebt, stellt sich früher oder später der Alltag ein und man entwickelt eine Routine. Damit das gemeinsame Leben für beide spannend bleibt, könnt ihr auch mal etwas Verrücktes tun. Wie wäre es mit in Unterwäsche Fußballschauen oder einem spontanen Konzertbesuch?
Sprecht über eure Wünsche
Anstatt der Partnerin oder dem Partner Missmut-Botschaften und überraschende Vorwürfe an den Kopf zu werfen, weil etwas nicht geklappt hat, wie man es wollte, sollten Paare 2019 lieber Klartext sprechen und ihre Wünsche äußern. Oft wird erwartet, dass das Gegenüber hellseherische Fähigkeiten besitzt und genau weiß, wie er sich zu verhalten hat. Doch leider ist das eher selten der Fall. Egal ob im Haushalt, bei kleinen Überraschungen, bei Zärtlichkeiten oder bei der Familienplanung – wer rechtzeitig seine Wünsche und Bedenken äußert, legt damit den Grundstein für eine funktionierende Beziehung.
(Quelle: salzburg24)