Ein großes Thema im heurigen Jahr ist der Bauhaus-Stil: Er feiert sein 100-jähriges Jubiläum und ist geprägt von moderner Architektur und Design. „Viele Hersteller haben in diesem Jahr wieder Bauhaus-Klassiker in ihrem Sortiment“, weiß die Geschäftsführerin des Inneneinrichtungs- und Designunternehmens AREA. Das zweite große Thema: Gemütlichkeit. Ausgedrückt werde das durch runde Formen und dicke Polster, egal ob bei Sofas oder Tischen.

Samtige und flauschige Stoffe
Auch die Stoffe passen sich diesem Motto an: Es wird weich und flauschig. „Der Samt hat sich gut etabliert, Muster und gewebte Stoffe – wie Bouclette – gehen heuer in Richtung Trend.“ Damit die Einrichtung nicht langweilig wird, gilt es Muster und Materialen zu mixen.

2019 bringt knallige, warme Farben
Bei den Farben gibt es eine eindeutige Richtung. Rot und Orange begleiten uns noch aus dem Vorjahr und bleiben erhalten. Das US-amerikanische Farbunternehmen Pantone kürt jährlich die Farbe des Jahres. Heuer heißt sie „Living Coral“ – also Koralle – und präge bereits die Kollektionen vieler Hersteller, schildert die Einrichtungs-Expertin. Wer es weniger knallig mag entspricht mit Pastellfarben weiterhin dem Zeitgeist. Zusätzlich dazu sind Naturtöne wie grün und blau am Kommen. „Generell ziehen immer mehr natürliche Farben bei uns in den Wohnbereich ein.“

Nachhaltigkeit: "Filz aus Pet-Flaschen"
Nicht nur bei den Farben, auch bei den Materialen wird es natürlicher und nachhaltiger. Vor allem die Kunden seien darauf sensibilisiert, die Hersteller folgen. Wichtig sind dabei Materialien und wo das Stück hergestellt wurde. Besonders im Stoffbereich tut sich Neues: „Man versucht Bio-Kunststoff zu produzieren, verwendet recycelte Wolle oder stellt Filz aus Pet-Flaschen her“, zählt Schmid auf.
Üppige Polster sorgen für Gemütlichkeit
Die Wohntrends sind dabei raumübergreifend. Zu beobachten sei außerdem, dass der Wohnraum sich wieder mehr in private und öffentliche Bereiche aufteile: „Der Essbereich ist für die Gäste, das Sofa für die Familie reserviert.“ Die Gemütlichkeit steht weiterhin im Vordergrund. Esstisch-Stühle werden üppig gepolstert, ebenso die Couch und ihre Armlehnen.

Schmid: "Nicht jedem Trend folgen"
Wer bei der Einrichtung längerfristiger denkt, aber trotzdem immer wieder auf Trends reagieren möchte, für den hat die Expertin ein paar Tipps parat. „Die Hauptmöbel hält man eher in einem neutraleren, natürlicheren Ton und setzt dann Akzente mit Kissen, Teppichen oder der Wandfarbe bzw. Tapeten. Das kann ich relativ einfach und schnell ändern, wenn ich auf einen Trend aufspringen möchte“, rät Schmid. Zum Experimentieren eignen sich auch kleine Deko-Gegenstände wie Decken, Vasen oder Stühle.
Ganz Wichtig beim Einrichten: „Nicht jedem Trend folgen.“ Erlaubt sei prinzipiell alles, solange es einem selbst gefällt und man sich wohl fühle, betont Schmid abschließend.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)