Lifestyle

Zehn Fakten über das Lebenselixier Wasser

Veröffentlicht: 22. März 2015 14:50 Uhr
Habt ihr gewusst, dass ein Mensch ohne Nahrung einige Wochen, ohne Wasser jedoch nicht einmal 100 Stunden überlebt? Dass ein Mensch bis zu seinem Tod ca. 25.000 bis 30.000 Liter Wasser trinkt? Anlässlich des Weltwassertages haben wir ein paar spannende Fakten zu dem Lebenselixier herausgesucht.

Wir nutzen Wasser täglich zum Trinken, Waschen, Blumengießen, Spülen, Putzen und Co. Ein vertrautes Gut also - würde man denken. Wir haben von der  Mineralwasser-Expertin Jutta Mittermair von Gasteiner zehn erstaunliche Fakten über das kostbare Nass erfahren.

  1. Burger, Pommes und Co: Für ein Fast-Food Menü werden 6.000 Liter Wasser verwendet. Im Vergleich dazu- für ein Kilo Brot 1.000 Liter und eine Tomatenpflanze benötigt nur 50 Liter Wasser, um ein Kilogramm Früchte wachsen zu lassen.
  2. Der Wassergehalt des Körpers nimmt mit zunehmendem Alter ab. Während Babys noch zu ca. 80 Prozent aus Wasser bestehen, enthält der Körper eines 30- Jährigen nur noch etwa 60 Prozent Wasser.
  3. Nur 0,3 Prozent des weltweit vorhandenen Wassers ist direkt als Trinkwasser verwendbar.
  4. Als Lebensgrundlage sollte es jedem leicht zugänglich zur Verfügung stehen, jedoch nur knapp ein Fünftel der Weltbevölkerung lebt in Haushalten, die an Wasserleitungen angeschlossen sind.
  5. Zudem sinkt der Pro-Kopf-Verbrauch stetig – in den letzten Jahren um zwölf Prozent!
  6. Mineralwasser ist das Lieblingsgetränk der Österreicher. Ganze 92 Liter des spritzigen Getränks trinkt der Durchschnittsösterreicher pro Jahr.
  7. Bis zu zwei Wochen kommen wir ohne Nahrung aus, doch ohne Wasser überlebt der Mensch nur wenige Tage. Bereits ein bis zwei Prozent Flüssigkeitsverlust vermindern geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
  8. Während der Durchschnittsösterreicher über 130 Liter Wasser, meist sogar Trinkwasser verbraucht, nutzt ein Inder nur etwa 25 Liter pro Tag.
  9. 124 Euro - also mehr als so manch exquisiter Wodka - kostet das teuerste Mineralwasser der Welt pro Liter.
  10. Das meiste Wasser wird weltweit nicht wie viele glauben im Haushalt verbraucht. Etwa 70 Prozent des Wassers verwendet die Landwirtschaft- für die Erzeugung der Nahrung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.04.2020
Bunte Ostern

Eier mit Lebensmitteln färben

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken