Schönheit

Augencremes im Test: "Versprechen oft nur heiße Luft"

Vor allem bei den Augen sollte man auf problematische Stoffe achten. (Symbolbild)
Veröffentlicht: 30. August 2018 14:11 Uhr
Die "vollmundigen Versprechen" über die Wirkung von speziellen Cremes für die empfindliche Augenpartie sind "oft nur heiße Luft". Dieses Urteil fällten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich am Donnerstag unter Berufung auf die Zeitschrift "Öko-Test", die insgesamt 21 Produkte unter die Lupe genommen hat. Unter anderem wurden bei dem Test problematische Inhaltsstoffe gefunden.

Untersucht wurden Augencremes, die laut Werbung die Haut glätten oder Fältchen bekämpfen. Wenn aber Hersteller keine oder eine nicht aussagekräftige Wirksamkeitsstudie vorlegen konnten, gab es eine Abwertung. Das war großteils der Fall. Im Labor wurden die Kosmetikartikel auf problematische Duftstoffe oder Konservierungsmittel geprüft. Wenn diese nachgewiesen wurden gab es ebenfalls Punkteabzüge. Das Ergebnis: In Sachen Inhaltsstoffe ist ein Großteil empfehlenswert. Zu den sieben "guten" Produkten - drei Naturkosmetik und vier konventionelle - zählen auch zwei preisgünstige Eigenmarken. HIER gibt's die Ergebnisse im Detail zum Download.

Drei Cremes laut Test "ungenügend"

Drei Cremes erhielten jedoch aufgrund bedenklicher und/oder umstrittener Inhaltsstoffe die Note "ungenügend. Eine erhielt wegen des stark allergisierenden Duftstoffes Hydroxycitronellal nur das Gesamturteil "ausreichend" und bei einer führte der als fortpflanzungsgefährdend eingestufte Duftstoff Lilial zur Abwertung auf "mangelhaft".

Die Preisunterschiede bei den getesteten Augencremes waren enorm: Von 2,95 bis 29,93 Euro pro 15 Milliliter. Immerhin zählen die beiden günstigsten Produkte zu den Testsiegern. Demgegenüber liegen zwei der mit "ungenügend" beurteilten Produkte mit 16,95 und 25,90 Euro im oberen Preisbereich.

Augencreme: Ablaufdatum beachten!

Die Tipps der Konsumentenschützer: Wer zu Allergien neigt, sollte besser zu unparfümierten Augencremes greifen. Denn Duftstoffe könnten allergische Reaktionen auslösen. Beachtet werden sollte auch das Ablaufdatum. Keime an den Augen können unangenehme Folgen haben. Auf manchen Packungen ist ein Haltbarkeitsdatum abgedruckt, auf anderen ein kleiner Tiegel mit der Anzahl der Monate, die das Produkt nach dem Öffnen bedenkenlos verwendet werden kann.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2018
Schönheit

Zalando verkauft künftig Männerkosmetik

Von Nicole Schuchter
20.09.2018
Schönheit

Die grünen Schönheitstipps der Promis

Von Nicole Schuchter
19.09.2018
Schönheit

Was tun gegen Hitzepickel?

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken