Denn es gibt in der Kunst des Schminkens klassische Schminkfehler, die man unbedingt vermeiden sollte. Im Allgemeinen gilt beim Auftragen des Make-ups immer: Weniger ist Mehr! Wir zeigen euch Schminktipps um die häufigsten Schminkfehler zu vermeiden:
1. Schminkfehler - falsche Foundation
Zur Grundierung eines Gesichtes ist der richtige Foundation-Ton das A und O. Viele wählen ein sehr dunkles Make-up, dass nicht nur viel älter aussehen lässt, sondern auch ungünstige Ränder am Hals bzw. entlang des seitlichen Gesichtes entstehen lässt.
Viele Frauen denken, dass dunkleres Make-up ihnen schmeichelt. Dennoch ist es so, dass es das Gesicht in ein schlechtes Licht rückt. Man sieht nicht nur älter, sondern auch überschminkt aus. Doch auch bei zu heller Grundierung kann Frau schnell kränklich und blass aussehen.
Aus diesem Grund ist die richtige Farbe des Make-Ups das Wichtigste. Dazu soll das Make-Up auf die Farbe des Gesichtes abgestimmt werden. Zudem sollte man eine neue Foundation nie auf dem Handrücken ausprobieren, da die Farbe nicht exakt dieselbe ist wie auf dem Gesicht. Am Besten probiert man Make-ups direkt auf dem Gesicht aus. Passt keine Farbe müssen im Notfall zwei Farben vermischt werden.
2. Schminkfehler: Verwendung von zu viel Puder
Viele Stars, wie beispielweise Lady Gaga, machen es vor: Verwendung von zu viel Puder. Dies wirkt sehr maskenhaft und unnatürlich. Das mag vielleicht für besondere Anlässe, wie besondere Konzerte, geeignet sein, ist aber natürlich nichts für den Alltag. Um das Auftragen von zu viel Puder zu Vermeiden sollte nur die T-Linie des Gesichtes mit Puder bestäubt werden. Was viele Frauen nicht wissen ist, dass zu viel Puder gar Falten betont. Am Besten trägt man zudem den Puder mit einem dickeren und sauberen Pinsel auf.
3. Schminkfehler: Zu viel Rouge auftragen
Diese Schminke ist ein schöner Kosmetikartikel, das den Wangen einen frischen Look verleihen kann. Dennoch machen immer viele Frauen den Fehler sich damit zu überschminken. Dies wirkt "clownähnlich" und schnell billig. Für einen schönen und natürlichen "Apfelbäckchen-Look" sollte die Schminke mit einem Schwamm, Pinsel oder Finger auf den obersten Punkt des Wangenknochens aufgetragen werden. Danach soll es in Richtung Ohren sauber verwischt werden. Zudem muss beachtet werden zunächst immer weniger Schminke zu nehmen, um Missgeschicke zu vermeiden. Nachgeschminkt kann ja immer noch werden!
4. Schminkfehler: Augenbrauen zu stark schminken
Viele Frauen haben sehr feine Augenbrauen. Um den Augenbrauen den perfekten Look zu verleihen, nehmen Frauen meist Augenbrauenstifte zur Hilfe. Hierbei ist es ebenso wichtig die richtige Farbe zu finden. Denn zu dunkle und überschminkte Augenbrauen wirken schnell männlich und makant.
So sollten zum Beispiel blonde Mädchen keineswegs zu dunklen Augenbrauenstiften greifen. Besser auf natürliche Farben setzen wie Beigetöne. Zu dunklen Haaren passen am Besten Mokka- oder dunkeklgraue Töne. Dabei gilt die Regel, die Augenbrauen mit dem Stift nur zu intensivieren und kleine Lücken aufzufüllen - nicht übermalen!
5.Schmikfehler: Falscher Lippenstift
Leider bestimmt auch unser Typ unsere Schminkauswahl. Hat eine Frau sehr schmale Lippen sollte auf dunklen Lippenstift verzichtet werden. Dies lässt nämlich das Gesicht strenger und noch schmaler wirken. Hierbei sollte lieber zu Lipgloss gegriffen werden.
Für Frauen mit einem hellen Teint und Haaren sind natürliche Rosé-Töne bestens geeignet. Dunkle Typen sollten dagegen zu einem kräftigen und roten Lippenstift greifen. Das betont das Gesicht am Schönsten. Achtung bei Verwendung von Braun-Tönen, diese betonen gelbe Zähne.
Entgeltliche Kooperation mit „Das Haus der Schönheit“.
(Quelle: salzburg24)