Hier finden Sie einige Tipps und Tricks für einen schönen Hals:
Eine wichtige Voraussetzung für einen faltenfreien Hals ist die richtige Art zu schlafen. So sollte in der Nacht auf ein hohes Kopfkissen verzichtet werden, da dadurch verhindert wird, dass sich der Hals in einer gebeugten Position befindet. Andernfalls würde dies dazu führen, dass sich auf der sanften und empfindlichen Haut rasch Falten bilden. Im Idealfall schlafen Sie komplett ohne Kopfkissen oder greifen zumindest auf eine dünne Variante zurück. Ähnliche Probleme wie beim Schlafen können übrigens durch eine falsche Haltung während des Arbeitens entstehen, wenn der Hals dauerhaft gebogen wird.
Regelmäßiges Peeling
Zur Beibehaltung der Straffheit sollten Sie die Haut regelmäßig mittels eines Peelings pflegen. Beispielsweise bietet sich eine Mischung aus Cornflakes und Wasser an, die Sie in der Halsgegend einmassieren. Vergessen Sie auch niemals auf den Hals und den Nacken, wenn Sie ein Gesichtspeeling machen, um eine ausreichende Regeneration der Zellen zu gewährleisten.
Kinnmassage
Schlappe Haut hat seinen Ursprung nicht nur in unzureichender Muskelbewegung oder schlechter Haltung, sondern auch im Mangel an Sauerstoff. Um daher den Kreislauf an Nährstoffen zu aktivieren, sollte jeden Tag eine Massage durchgeführt werden. Dabei kneten Sie den Bereich des Kinns mit Ihren Zeigefingern durch und schieben anschließend die Muskeln nach hinten.
Getränk und Creme
Um Falten vorzubeugen sollte zusätzlich auf ein Mischgetränk aus Karotten, Sellerie und dem Saft der Aloe vera zurückgegriffen werden. Dieser Mix beinhaltet zahlreiche Mineralien, die für die Reparatur der Hautzellen sorgen. Vermieden werden sollten Produkte mit viel weißem Mehl und Zucker sowie Fast-Food. Vor dem Schlafengehen sollten Sie sich mit einer um Collagen angereicherten Gelee Royale Salbe eincremen.
Auf den Kopf gestellt
Ähnlich wie der Busen wird auch die Haut am Hals von der Schwerkraft nach unten gezogen. Um dieser entgegenzuwirken, bieten sich Kopfstände oder andere Positionen, bei denen sich die Füße über dem Kopf befinden, an. Eine Massage in dieser Lage wirkt oft Wunder und gründliches Atmen versorgt die Haut mit ausreichend Sauerstoff. Beachten Sie dabei die Bauchatmung und berühren Sie den Halsbereich um ihn zu aktivieren.
Richtige Körperhaltung
Halten Sie den Rücken gerade, entspannen Sie die Schultermuskulatur und gehen Sie stets mit aufrechtem Kopf. Tai Chi bzw. Yoga bieten sich an, um das Gewebe jung und fest zu halten. Für Harmonie im Körper sorgen unter anderem Schwimmen, Tanzen oder auch Gymnastik.
Richtige Kleidung bei kurzem Hals
Hat Sie die Natur mit einem eher kurzen Hals ausgestattet, sollten Sie besser auf Rollkragenpullover oder Kragen von Blusen verzichten. Im Gegensatz zu Menschen mit längerem Hals, eignet sich für Sie ein Kragen in "V"-Form.
(Quelle: salzburg24)