Schönheit

Enzympeeling - sanft und nachhaltig zu schönerer Haut

Veröffentlicht: 11. August 2015 12:44 Uhr
Das Enzympeeling ist eine besondere Form der Kosmetikbehandlung und basiert auf einer Reaktion, die durch Enzyme hervorgerufen wird. Richtig angewendet kann es das Hautbild erheblich verbessern, denn es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht die Haut frischer und glatter. Nach der Behandlung wirkt der Teint strahlender und Hautuntereinheiten haben sich reduziert.
Michaela Steger

Was ist ein Enzympeeling?

Das chemische Enzympeeling gilt als Geheimtipp unter den Hautbehandlungen. Die Hauterneuerung mit biologischen Katalysatoren ist gründlich und hat eine Tiefenwirkung, ist aber dennoch sanft. Obwohl es eine Variante des chemischen Peelings ist, werden mechanische Einarbeitung oder Massagen, wie sie bei anderen Kosmetikbehandlungen notwendig sind, überflüssig. Diese würden die Haut nur zusätzlich belasten. Enzympeeling eignet sich speziell für fettige Haut, Mischhaut, normale bis trockene und unreine Haut. Auch bei Akne zeigt die Behandlung sehr gute Erfolge. Wer das Enzympeeling zum ersten Mal ausprobieren möchte, sollte dies in einem renommierten Kosmetikinstitut wie dem „Haus der Schönheit in Salzburg“ tun. Unsere Mitarbeiterinnen haben viel Erfahrung mit professionellen Kosmetikbehandlungen und Enzympeeling. Vertrauen Sie auf die Kompetenz eines sympathischen Teams, das Sie in angenehmer Atmosphäre individuell betreut.

Welcher Hauttyp eignet sich für ein Enzympeeling?

Sie stammen hauptsächlich von enzymreichen Früchten wie Papaya und Ananas. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sind diese Früchte auch häufig Bestandteile von Diäten. Die bioaktiven Substanzen können Eiweiße spalten (Protease) und damit das körpereigene Kreatin lösen. Enzymmasken für zuhause erhalten Sie bei uns als gebrauchsfertige Lösung oder als Pulver, sie Sie selbst ansetzen können. Das Pulver brauchen Sie nur mit ein wenig Wasser verrühren, im Anschluss tragen Sie die Paste auf Ihre Haut auf. Die Inhaltsstoffe sind niedrig dosiert und können problemlos zweimal wöchentlich angewendet werden.

Wie wirken Enzyme auf unsere Haut?

Sie spalten die Eiweißbausteine der Haut auf und lockern abgestorbene Zellen. Durch das Lösen der abgestorbenen Zellen auf der obersten Hautschicht werden sogar Verhornungen entfernt. Die bioaktiven Substanzen dringen auch in verstopfte Zellen vor und lösen dort Bakterien, sodass Pickel und Mitesser nach kurzer Zeit zurückgehen. Nach der Einwirkzeit können Sie die Peelingmaske einfach abwaschen, denn damit entfernen Sie gleichzeitig die abgestorbenen Hautpartikel. Enzympeeling wirkt besonders gleichmäßig, regt aber nicht die Durchblutung an. Auch Verfärbungen lassen sich dadurch reduzieren. Ein solches Peeling ist nicht für jeden Hauttyp geeignet. Ist einmal der natürliche Hautschutz in Mitleidenschaft gezogen, sollte die Haut nicht weiter irritiert werden. Bei sehr trockener Haut mit Juckreiz empfiehlt sich dann eher die Anwendung von pflegenden Hautölen, die reichlich ungesättigte Fettsäuren enthalten.

Was Sie beim Bioaktivpeeling beachten sollten

Während der Einwirkzeit wird die Haut aufgeweicht, sodass eine mögliche Unverträglichkeit nicht sofort wahrgenommen werden kann. Beobachten Sie Ihre Haut also sehr genau. Menschen ohne größere Hautprobleme können Enzympeelings ohne weiteres anwenden. Nach dem Abwaschen fühlt sich die Haut frisch und geschmeidig an. Der Effekt ist sanft und ruft keine Rötungen hervor. Neben abgestorbenen Hautpartikeln wird auch überschüssiger Talg entfernt. Nun kann die Haut wieder ungehindert atmen. Da nach der Behandlung bei manchen Menschen Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht entstehen kann, sollte man die pralle Sonne einige Tage meiden und ein Pflegeprodukt mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor auftragen.

 

 

Entgeltliche Kooperation mit „Das Haus der Schönheit“.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2018
Schönheit

Zalando verkauft künftig Männerkosmetik

Von Nicole Schuchter
20.09.2018
Schönheit

Die grünen Schönheitstipps der Promis

Von Nicole Schuchter
19.09.2018
Schönheit

Was tun gegen Hitzepickel?

Von Nicole Schuchter
17.10.2017
Schönheit

Welche Essgewohnheiten fördern Akne?

Von Nicole Schuchter
07.09.2017
Schönheit

Akne - ein Albtraum für Betroffene

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken