1. Wöchentliches Peeling
Trockene Haut begünstigt nicht nur Falten, sondern lässt das Gesicht auch stumpf und wenig vital aussehen. Ein regelmäßiges Peeling ist wichtig, um die Haut von abgestorbenen Schüppchen zu befreien. Die Hautoberfläche wird dadurch nicht nur glatter und geschmeidiger, sondern ist auch viel aufnahmefähiger für Pflegestoffe. Gleichzeitig wird dank des Peelings die Durchblutung und die Zellerneuerung angeregt. Das Resultat ist eine rosige und gesunde Gesichtshaut voller Spannkraft. Ein Gesichtspeeling sollte niemals zu scharfkantige Schleifpartikel haben. Mit etwas Haushaltszucker und Olivenöl lässt sich ein sanftes Peeling herstellen, das obendrein die Haut pflegt. Das Peeling sollte höchstens einmal pro Woche angewendet werden, um die Haut nicht zu überfordern.
2. Wohlgeformte Augenbrauen
Die Augenbrauen bilden den oberen Rahmen eines Gesichtes und schenken ihm besonders viel Ausdrucksstärke. Daher ist es von Vorteil, wenn die Augenbrauen in Form gebracht werden. Für spärliche Brauen gibt es ein sogenanntes Brauenserum, das den Ausfall von Härchen vermindert und ihnen mehr Kraft und Fülle verleiht. Sehr buschige Augenbrauen können mit einer Pinzette in Form gebracht werden. Um den Schmerz beim Zupfen zu vermindern, empfiehlt es sich, die Stellen vorher mit Eiswürfeln ein wenig zu betäuben. Alternativ kann ein schmal geformter Augenbrauenrasierer verwendet werden.
3. Ein strahlendes Lachen
Kaum etwas macht ein Lächeln so schön, wie gesunde und weiße Zähne. Sie stehen für Vitalität und Jugendlichkeit. Damit die Zähne gesund und kräftig bleiben, ist es unerlässlich, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. Eine gründliche Zahnpflege gehört selbstverständlich ebenfalls dazu. Neben dem dreimal täglichen Zähneputzen sollte Zahnseide benutzt werden, um die Zwischenräume gesund zu halten. Wenn die Zähne gesund und widerstandsfähig sind, können sie gegebenenfalls aufgehellt werden. Davor sollte man sich ausgiebig beim Zahnarzt informieren.
4. Reichhaltige Feuchtigkeitspflege
Der Zustand der Haut ist maßgeblich für ein gesundes und frisches Aussehen verantwortlich. Deswegen sollte die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt werden. Die Investition in eine hochwertige Gesichtspflege lohnt sich. Vor allem, wenn diese lichtreflektierende Partikel enthält. Diese verleihen der Haut ein gesundes Strahlen und helfen dabei, Augenschatten zu kaschieren. Das Gesicht wirkt jugendlich und gepflegt. Überdies ist es sehr wichtig, viel Wasser und Tee zu trinken. Wenn die Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgt wird, ist das besonders effektiv. Mindestens zwei Liter am Tag sind ideal. Durch die Flüssigkeit wird Falten und trockenen Hautpartien vorgebeugt.
5. Volle Wimpern
Die Wimperntusche ist für viele Frauen ein unerlässliches Utensil. Aber auch ohne Mascara ist es möglich, dichte und schwungvolle Wimpern zu bekommen. Vaseline und Rizinusöl sind beliebte Hausmittel, um die eigenen Wimpern zu verstärken. Sie wirken dadurch natürlich aufgefüllt und gewinnen an Länge. Durch den Pflegeeffekt wird einem Ausfallen der Wimpern vorgebeugt. Wer bereit ist, mehr in seine Wimpern zu investieren, kann auch ein Wimpernserum ausprobieren. Dieses wirkt über Nacht ein und verhindert den Ausfallzyklus der Wimpern, wodurch diese länger und voller werden.
6. Gesunde Bräune
Sonne schadet der Haut langfristig, denn sie entzieht ihr viel Feuchtigkeit und begünstigt mit ihrem UV-Licht die Hautalterung. Wenn man sich also eine gesunde Bräune wünscht, ist es besser, auf Selbstbräuner zu setzen. Es gibt sie in Form einer Tagescreme, die mit etwas Selbstbräuner versetzt ist. Alternativ kann auch ein bräunendes Mineralpuder verwendet werden. Um die Bräunung der Haut von innen zu stärken, empfehlen sich Lebensmittel mit einem hohen Carotingehalt. Dazu gehören vor allem Karotten, Süßkartoffeln und Petersilie.
7. Strahlende Augen
Für strahlende Augen ist in erster Linie ein gesunder Schlaf sehr wichtig. Überdies gibt es inzwischen Augentropfen, die mit Weißmacher die Augäpfel aufhellen. Rote Äderchen oder Verfärbungen werden dadurch gemildert. Die Augen wirken sofort strahlend und wach. Allerdings ist bei der Anwendung dieser Tropfen Vorsicht geboten, da sie die Bindehaut auf Dauer reizen können. Für Augenringe eignet sich eine aufhellende Hautcreme mit entsprechenden Pflegewirkstoffen.
8. Geschmeidige Lippen
Um die Lippen prall und geschmeidig zu halten, empfiehlt sich ein Lippenpeeling. Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt und die Zellregeneration angeregt. Durch die stärkere Durchblutung wirken die Lippen voller und bekommen eine natürlich schöne Farbe. Anschließend nur noch Lippenpflege auftragen und mit einem Lächeln durch den Tag gehen.
9. Augenringe adé!
Gegen geschwollene Augenlider und Augenringe sind kalte Teebeutel ein wirksames Mittel. Hierfür eignen sich am besten die Beutel von Kamillentee oder schwarzem Tee. Die Kamille hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut, während das Koffein im Schwarztee abschwellend wirkt. Gleichzeitig werden die Hautbereiche mit Feuchtigkeit versorgt. Für eine besonders gute Wirksamkeit die Teebeutel kurz mit heißem Wasser aufbrühen und danach für einige Minuten ins Gefrierfach legen. Anschließend für rund 10 Minuten auf die Augen geben. Die Kälte wirkt abschwellend und die Gerbstoffe des Tees begünstigen ein Zusammenziehen der Gefäße. Das Ergebnis sind strahlende Augen ohne tiefe Schatten darunter.
10. Dampfbäder
Um die Haut von Giftstoffen zu befreien, eignen sich Dampfbäder. Durch die Wärme werden die Poren geweitet, sodass Schadstoffe und überschüssiger Talg abfließen können. Durch das Öffnen der Poren ist die Haut außerdem besonders aufnahmefähig für Pflegestoffe. Wenn das Dampfbad mit etwas Kamillenblüten angereichert wird, wirkt es zusätzlich desinfizierend und unterstützt so das Abheilen von Pickeln.
(Quelle: salzburg24)