Schönheit

Zaubermittel Botox

Der Botox-Trend ist in vollem Gange - die Zahlen verdoppeln sich von Jahr zu Jahr.
Veröffentlicht: 15. September 2015 13:55 Uhr
Mittlerweile sind Faltentherapien  weltweit die beliebteste Behandlungsmethode. Die Behandlungszahlen verdoppeln sich von Jahr zu Jahr. Der Trend zum Wegspritzen von Falten boomt.  Doch nur die wenigsten wissen Bescheid über die Wirkungsweise, die Anwendungsgebiete und die Herkunft des Wirkstoffes.
Michaela Steger

Welche Behandlungsmethoden gibt es?

„Botox“ ist die Kurzform für den Wirkstoff Botulinustoxin, der darin enthalten ist. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt und ist im eigentlichen Sinne ein Nervengift. Botox unterbricht die Impulsübertragung an den Muskel und durch die Schwächung des Muskels, wirkt die behandelte Stelle, wie beispielsweise das Gesicht entspannter und glatter.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die Behandlung ist kein großer Eingriff und vor Schmerzen muss sich niemand fürchten. Der einzige Schmerz den der Patient verspürt ist der Einstich. Was entscheidend ist, ist die richtige Dosierung sowie auch eine zielgenaue Injektion in die entsprechenden Muskeln, die für die Entstehung der sogenannten Mimikfalten verantwortlich sind. Es ist möglich, zusätzlich einen Filler einzuspritzen, wenn es sich um tiefere Falten handelt. Dabei handelt es sich um Hyaluronsäure, die das Ergebnis optimiert. Im Anschluss der Behandlung wird dann die behandelte Stelle gekühlt. Auf Sauna und intensive  Sonneneinstrahlung sollte für die nächsten 24 Stunden verzichtet werden. Nach dem ersten Termin findet dann eventuell nach 14 Tagen eine Kontrolluntersuchung statt, bei der es dann ggf. zu nachträglichen Korrekturen kommt.

Wofür eignet sich eine Behandlung?

Eine Behandlung kommt infrage für Zornesfalten, die sogenannten Krähenfüße und auch für mimisch bedingte Falten. Des Weiteren kann die Behandlung auch unterstützt werden mit Füllmaterialien, wie einer Eigenfett-Unterspritzung oder Hyaluronsäure.

Wann ist das Ergebnis sichtbar und wie lange hält es?

Der Effekt der Behandlung stellt sich ungefähr nach 2 – 3 Tagen ein, doch der maximale Effekt kommt erst nach 2 – 3 Wochen zum Vorschein. In der Regel hält eine Behandlung für 4 – 6 Monate an und wenn gewünscht kann dann die Behandlung wiederholt werden. Zu erwähnen ist, dass der Patient keine Langzeitnebenwirkungen zu erwarten hat, denn es ist vollständig vom Körper abbaubar.

Wird erst eine Beratung durchgeführt oder wird gleich „gespritzt“?

Selbstverständlich findet zuerst eine umfangreiche Beratung statt, doch für die Behandlung muss kein erneuter Termin vereinbart werden. Das bedeutet die Behandlung kann gleich im Anschluss an die Beratung stattfinden.

 

Entgeltliche Kooperation mit „Das Haus der Schönheit“.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.10.2018
Schönheit

Zalando verkauft künftig Männerkosmetik

Von Nicole Schuchter
20.09.2018
Schönheit

Die grünen Schönheitstipps der Promis

Von Nicole Schuchter
19.09.2018
Schönheit

Was tun gegen Hitzepickel?

Von Nicole Schuchter
11.08.2015
Schönheit

Hyaluron: Humbug oder Hilfe?

Von Michaela Steger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken