Leben

Sind christliche Werte noch wichtig?

Veröffentlicht: 28. Oktober 2016 15:59 Uhr
Christliche Inhalte in Schulen und Kindergärten sind für die meisten Österreicher nicht wegzudenken. Drei von vier Befragten ist es laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts IMAS wichtig, Kindern und Jugendlichen solche Werte zu vermitteln. Rund sieben von zehn Österreichern sind gegen eine Verbannung von Kreuzen und christlichen Symbolen aus diesen Institutionen. Ist euch der christliche Glaube wichtig, lebt ihr ihn oder habt ihr ein anderes Glaubenskonzept? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.
Bernadette Mauracher

Befragt wurden von IMAS Mitte Juni bis Mitte Juli 1.008 Personen ab 16 Jahren. Ziel war es, das religiöse Verhalten der Österreicher mit Fokus auf das Christentum zu erfassen. Genau lautete die erste Frage, der drei Viertel mit "sehr stark" bzw. einigermaßen stark" zustimmten: "Österreich ist ein christliches Land und sollte es auch bleiben. Deshalb sollten christliche Werte im Kindergarten und in der Schule vermittelt werden."

Österreicher wollen katholische Priesterinnen

Die Meinung der österreichischen Gesamtbevölkerung zu Zölibat und Frauenpriestertum ist auch eindeutig: Drei Fünftel sprechen sich dafür aus, diese beiden Tabus aufzuheben. Christen verhalten sich in dieser Fragestellung nahezu ident. Dieses Stimmungsbild ist laut IMAS relativ konstant seit 2004. Aber auch ein Trend lässt sich wiederum zweifellos feststellen: Nur noch acht Prozent der Österreicher besuchen regelmäßig den Gottesdienst, weitere 19 Prozent zumindest gelegentlich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken