Leben

Soll "Handy am Steuer" ins Vormerksystem aufgenommen werden?

Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, hat derzeit mit einer Geldstrafe von 50 Euro zu rechnen (Symbolbild).
Veröffentlicht: 23. Juni 2017 12:40 Uhr
Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert so schlecht wie ein Alkolenker mit 0,8 Promille. Der VCÖ fordert, dass Handy-Sünden auch ins Vormerksystem aufgenommen werden. Was sagt ihr dazu? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.  

Telefonieren am Steuer verlängert die Reaktionszeit durchschnittlich um 0,5 Sekunden, das Schreiben von SMS oder Bedienen von Navigationsgeräten um etwa zwei Sekunden. Die derzeitige Strafe von 50 Euro wird den fatalen Folgen nicht gerecht.

VCÖ will Handy-Sünden im Vormerksystem

"Gerade im Ortsgebiet, wo Kinder unterwegs sind, ist die volle Aufmerksamkeit und Konzentration auf den Straßenverkehr wichtig", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. Gefordert wird eine Aufnahme von Handy am Steuer ins Vormerksystem, so wie das bereits in zwölf EU-Staaten der Fall ist.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.05.2023
Muss es immer ein Neues sein?

Extremer Preisanstieg bei Marken-Handys

Von SALZBURG24 (nic)
06.02.2019
Gesundheit

Digital-Detox: Die Feierabend-Entgiftungskur

Von Andrea Dockter MA
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken