"Der verursachte Feinstaub kann zu Atemwegs- und Herz-Kreislaufbeschwerden führen – von den vielen Verletzungen einmal ganz abgesehen. Und wegen des besonders warmen und trockenen Winters besteht dieses Jahr auch akute Brandgefahr", argumentiert der Salzburger Gemeinderat Bernhard Carl (Bürgerliste). "In manchen Wäldern reicht bereits eine Funke um Laub und Nadeln zu entzünden", so Stefan Hofer vom Wetterdienst Ubiment. In einigen Kärntner Gemeinden wurden bereits Silversterfeuerwerke verboten. Grund dafür ist die anhaltende Trockenheit.
Neben Brandgefahr, Feinstaubbelastung und Verletzungsgefahr durch Pyrotechnik bedeutet auch der Feuerwerkslärm auch Stress für Kleinkinder, Haus- und Wildtiere.
Was meint ihr?
(Quelle: salzburg24)