Schönbrunn

Elefantenbaby Kibali hat eigenes Kinderbuch

ABD0020_20190912 - WIEN - ÖSTERREICH: ++ HANDOUT ++ ZU APA0107 VOM 12.9.2019 - Das Elefantenbaby Kibali des Tiergartens Schönbrunn hat ein eigenes Kinderbuch bekommen: In der vierten Ausgabe der Reihe "Der kleine Zoo-Entdecker" wird jungen Lesern das Leben der Afrikanischen Elefanten näher gebracht. - FOTO: APA/TIERGARTEN SCHÖNBRUNN/DANIEL ZUPANC - ++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK UND REDAKTIONELL ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND ++
Veröffentlicht: 12. September 2019 10:50 Uhr
Das Elefantenbaby Kibali des Tiergartens Schönbrunn hat ein eigenes Kinderbuch bekommen: In der vierten Ausgabe der Reihe "Der kleine Zoo-Entdecker" von Fotograf Daniel Zupanc und Tiergarten-Pressesprecherin Johanna Bukovsky wird jungen Lesern das Leben der Afrikanischen Elefanten näher gebracht. "Unsere jungen Besucher haben Kibali sehr ins Herz geschlossen", sagte Bukovsky am Donnerstag.

Auf 64 Seiten stellt das Kinderbuch die Elefanten und ihre Lebensweise vor. "Natürlich finden sich darin auch viele herzige Fotos von Kibali und der Schönbrunner Elefantenherde", hieß es in der Aussendung. Erklärt wird unter anderem, dass der biegsame Rüssel der Elefanten aus tausenden Muskeln besteht, Elefantenkot ein guter Dünger für Blumen ist und die Dickhäuter nur rund vier Stunden schlafen und das nicht am Stück

Buch mit kniffligen Rätseln

 Außerdem bietet "Der kleine Zoo-Entdecker" knifflige Rätsel. Die Kinder können einen Rüssel-Wirrwarr entknoten, ein Fehlerrätsel lösen und einen kunterbunten Elefanten malen. "Natürlich wird im Buch auch thematisiert, warum Elefanten in ihrer Heimat Afrika bedroht sind. Kindgerecht wird die Problematik rund um den Elfenbeinhandel und den Verlust ihres Lebensraumes erklärt", so der Zoo.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken