Tiere

Essen Schweizer heimlich ihre Haustiere?

Download von www.picturedesk.com am 26.11.2014 (09:08). epa04366084 A Ukrainian Levkoy cat looks at the camera during a diving competition at the 'Hund und Katz' (Dog and Cat) trade show in Leipzig, Germany, 24 August 2014. The competition is one of the highlights of the exhibition. More than 5,000 pedigree dogs from 15 nations and about 300 cats are presented during the trade fair. EPA/HENDRIK SCHMIDT - 20140824_PD1980
Veröffentlicht: 26. November 2014 09:12 Uhr
Ein Schweizer Tierschutzverein will den Eidgenossen verbieten, die eigenen Haustiere zu essen. Bei drei Prozent der Bevölkerung sollen angeblich Katze oder Hund auf dem Teller landen.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Die Tierschutzgruppe SOS Chats Noiraigue reichte eine Petition im Schweizer Parlament ein, die auf ein Verbot pocht, Hunde und Katzen zu essen. "Rund drei Prozent der Schweizer essen insgeheim Katze oder Hund", so SOS-Vorsitzende Tomi Tomek zu n-tv. In den Kantonen Luzern, Appenzell, Jura und Bern sollen Haustiere am Teller besonders beliebt sein.

Schweizer lieben ihre Haustiere

Hundefleisch wird demnach vor allem für Würste und für ein Rheuma-Mittel verarbeitet. Katzen sollen vor allem zu Weihnachten in Weißwein und Knoblauch gekocht werden. Eine genaue Zahl von verzehrten Hunden und Katzen hat Tomek aber nicht parat. Sie will trotzdem ein Verbot.

Parlament muss entscheiden

„Derzeit können wir nichts tun, weil das Gesetz den Leuten nicht verbietet, ihren Hund oder ihre Katze zu essen. Wir können diejenigen nicht einmal anzeigen, die diese Praxis ausüben", so die SOS-Vorsitzende Tomek weiter. 16.000 Unterschriften hat sie bereits gesammelt, um das Schweizer Parlament zum Handeln zu bringen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

01.08.2020
Lebensgefahr für Tiere

Hund, Katze und Co. vor Hitze schützen

10.04.2020
Pfotenhilfe Lochen

Verwaiste Katzenbabys aufgenommen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken