Tiere

Katta-Zwillinge im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Veröffentlicht: 22. März 2017 09:51 Uhr
Bei den Kattas im Tiergarten Schönbrunn in Wien hat sich Nachwuchs eingestellt - und zwar im Doppelpack. Am Samstag haben Zwillinge das Licht der Welt erblickt, was bei diesen Lemuren keine Seltenheit sei, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Tiergartens.

"Jedes Jahr im Frühling zählen die Kattas zu den Tierarten, die als erste für Nachwuchs sorgen. Weitere Weibchen sind noch trächtig, es könnte also bald rund gehen im Katta-Gehege", wurde Tiergartendirektorin Dagmar Schratter in der Aussendung zitiert.

Nur 70 Gramm schwer bei Geburt

Bei der Geburt sind Kattas etwa 70 Gramm schwer. Die ersten Tage werden sie am Bauch getragen. Nach ein paar Tagen klettern die Jungtiere auf den Rücken ihrer Mutter und entdecken huckepack die Welt, erläuterte der Zoo. Bei der Betreuung des Nachwuchses bekommt eine Katta-Mutter von den anderen Weibchen. Etwa ein halbes Jahr lang werden die Jungtiere gesäugt. Bereits im Alter von etwa einem Monat beginnen sie, Obst und Gemüse zu fressen. Das Geschlecht der Jungtiere ist noch nicht bekannt.

Kattas nur in Madagaskar heimisch

Heimisch sind Kattas ausschließlich auf der Insel Madagaskar. Vielen Besuchern sind sie aus dem gleichnamigen Animationsfilm bekannt. Ganz und gar nicht lustig sieht allerdings die Situation der Kattas im Freiland aus, betonte der Zoo. Ihr Bestand ist in den vergangenen 25 Jahren um ein Viertel geschrumpft. Verantwortlich dafür ist die Rodung großer Waldflächen, hauptsächlich um Viehweiden zu schaffen. In Zoos werden Kattas im Rahmen eines Europäischen Zuchtbuchs (ESB) gezüchtet.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken