Tiere

Neuseeland muss wegen Seuche über 150.000 Rinder schlachten

Veröffentlicht: 28. Mai 2018 09:33 Uhr
Wegen einer Seuche muss Neuseeland, der größte Milchexporteur der Welt, insgesamt mehr als 150.000 Milchkühe und andere Rinder schlachten. Premierministerin Jacinda Ardern gab am Montag in Wellington einen entsprechenden Zwei-Jahres-Plan bekannt.

Damit soll verhindert werden, dass sich der Erreger Mycoplasma bovis in dem Pazifikstaat mit seinen insgesamt mehr als zehn Millionen Rindern weiter ausbreitet. Der Erreger ist auch in vielen anderen Ländern bekannt. Neuseeland - das hauptsächlich aus zwei Inseln besteht - war bis vergangenes Jahr verschont geblieben.

Risiko der Weiterverbreitung "zu hoch"

Der Plan ist das Ergebnis von monatelangen Verhandlungen zwischen Regierung, Agrarindustrie und Experten. Ardern sagte: "Das ist ein harter Brocken. Niemand will Massenschlachtungen." Das Risiko einer Weiterverbreitung wäre jedoch zu hoch.

Der bakterielle Erreger war erstmals im Juli 2017 in einem Milchviehbetrieb auf der Südinsel entdeckt worden. Inzwischen sind 37 Betriebe betroffen. Die Regierung schätzt, dass nun auf knapp 200 von insgesamt mehr als 20.000 Betrieben Rinder geschlachtet werden müssen.

Milchwirtschaft als wichtiger Wirtschaftszweig

Die neuseeländische Milchwirtschaft gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes. 90 Prozent der Produktion werden außer Landes verkauft. Mykoplasmen sind sehr kleine Bakterien ohne Zellwand, die ihre Gestalt verändern können. Mycoplasma bovis ist bereits seit den 1980er-Jahren bekannt.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken