Weihnachtsdeko

Nicht alles, was glänzt, schmeckt Hund und Katze

Für unsere Haustiere kann Weihnhachtsschmuck gefährlich werden.
Veröffentlicht: 17. Dezember 2018 16:04 Uhr
Jährlich werden unseren Vierbeinern während der Weihnachtszeit Geschenkschleifen, Schokoladepapier und Christbaumkugeln zum Verhängnis. Wir machen euch auf mögliche Gefahren aufmerksam.

Schleifen, Stoffbänder, Lametta, Unmengen an Papier, Kartons mit Geschenken und nicht zu vergessen die zahlreichen Leckereien die dekorativ in Wohnung und Christbaum verteilt sind: Weihnachten ist ein schimmerndes Fest, dass Mensch und Tier in pure Euphorie versetzt. Doch leider bergen auch die schönsten Momente ihre Gefahren. So kommt es, dass zahlreiche Haustiere jährlich zur Weihnachtszeit am Tierarzt OP-Tisch landen, nachdem sie zuvor giftige oder sonstig ungeeignete Dinge gefressen haben. Darüber informiert der Österreichische Tierschutzverein in einer Presseaussendung.

"Durchschnittlich landen bis zu zehn Tiere pro Weihnachtstag in unserer Praxis", so die Veterinärmedizinische Universität Wien in der Aussendung. Dabei sind in etwa gleich viele Katzen wie Hunde betroffen, denn "während Hunde oftmals Kleinteile von Kinderspielzeug oder ungeeignete Essensreste wie gekochte Knochen zu sich nehmen, fressen Katzen mit Vorliebe Christbaumschokolade mit knisternder Verpackungsfolie inkl. Haken. Lametta ist bei Hund und Katz leider gleichermaßen beliebt", wissen die Veterinärmediziner.

WeihnachtenHaustiere ÖTV/pixabay
Für unsere Haustiere kann Weihnhachtsschmuck gefährlich werden.

Kein Sauerkraut und kein Salz

Christbaum und außerordentliche Deko sollten darum keinesfalls unbeaufsichtigt bleiben. Sollte es dennoch passieren, dass Hund oder Katze verbotenerweise giftige Batterien, Plastikkinderspielzeug, Alu-Lametta oder, durch Unwissenheit verabreichte Knochen verspeisen, ist schnelles Handeln gefragt. "In jedem Fall sollte man auf angebliche Hausmittel wie die Gabe von Sauerkraut oder Unmengen von Salz verzichten“, so das Team der Vet-Uni Wien und weiter "denn oftmals verschlimmert sich die Situation dadurch nur noch mehr".

"Wer an seinem Tier ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt ist am besten beraten, sofort (!) die Tierklinik- oder Arzt zu kontaktieren." So gut wie jede Praxis ist mit der Weihnachtsproblematik vertraut und bietet eine Notfall-Hotline an, denn "kann der Tierarzt rechtzeitig helfen, lässt sich das verspeiste Problem oftmals mit einem Endoskop wieder rausholen. Wartet man zu lange, ist meist eine Operation mit darauffolgender Intensivstation notwendig. Das kostet nicht nur Nerven und enorm viel Geld sondern meist auch viele Tränen".

Was kann man also tun?

  • Kein Lametta oder ausschließlich Bio-Lametta verwenden.
  • Kein zu kleines Hunde- oder Katzenspielzeug kaufen, das verschluckt werden könnte.
  • Kinderspielzeug nur unter Aufsicht am Boden liegen lassen.
  • Besonders auf herumliegende Verpackungsmaterialien achten.
  • Batterien niemals am Boden- oder für Tiere erreichbar liegen lassen.
  • Keine Essensreste an die Tiere verfüttern.
  • Knochen, hauptsächlich gekochte Knochen können tödlich sein, weil sie im Magen splittern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

02.01.2018
Tiere

Abspeck-Sprechstunde für Hund und Katz'

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken