Tiere

Pandabärin in China täuschte Trächtigkeit für mehr Bambus vor

APA9173906 - 23082012 - WIEN - ?STERREICH: Der kleine Panda Fu Hu beim Auspacken seiner Geschenke im Tiergarten Sch?nbrunn am Donnerstag, 23. August 2012, im Tiergarten Sch?nbrunn.. Der Panda feiert heute seinen zweiten Geburstag. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
Veröffentlicht: 26. August 2014 15:02 Uhr
In China haben sich Pläne für die weltweit erste TV-Live-Übertragung einer Riesenpanda-Geburt vorerst zerschlagen: Die Pandabärin Ai Hin in der Aufzuchtstation von Chengdu in der südwestchinesischen Provinz Sichuan bekomme doch keinen Nachwuchs, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag.

Vermutlich habe die Bärin die Trächtigkeit vorgetäuscht, um in den Genuss der bevorzugten Behandlung für trächtige Weibchen zu kommen. Dem Bericht zufolge sind Phantom-Schwangerschaften bei Pandas keine Seltenheit.

"Schwangerschaft" für mehr Essen

Ai Hin habe im vergangenen Monat Anzeichen einer Schwangerschaft gezeigt, woraufhin eine TV-Übertragung der Panda-Geburt geplant worden sei, berichtete Xinhua. Doch Ai Hins "Verhalten und physiologische Anzeichen wurden wieder normal", sagten Experten von der Panda-Station. Sie vermuten, dass die Bären von den Privilegien für Schwangere, wie zum Beispiel klimatisierte Einzelgehege, wissen. "Sie bekommen mehr Brot, Früchte und Bambus, weshalb kluge Pandas das schon zu ihrem Vorteil ausgenutzt haben", zitierte die Nachrichtenagentur den Panda-Experten Wu Kongju von der Aufzuchtstation.

Große Pandas gehören zu den besonders bedrohten Tierarten, weil einerseits ihr Lebensraum im Südwesten Chinas schrumpft und sie ahdererseits sehr niedrige Geburtsraten aufweisen. In Freiheit leben nur noch etwa 1.600 Tiere, 300 weitere in Gefangenschaft. Nur jede vierte Bärin in Gefangenschaft wird laut Xinhua trächtig. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Am Weg nach Westen

Elch Emil erreicht Oberösterreich

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

21.07.2022
An An wurde 35 Jahre alt

Ältester männlicher Riesenpanda gestorben

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken